WO2014040636A1 - Ungesättigte lactone als riechstoffe - Google Patents

Ungesättigte lactone als riechstoffe Download PDF

Info

Publication number
WO2014040636A1
WO2014040636A1 PCT/EP2012/068108 EP2012068108W WO2014040636A1 WO 2014040636 A1 WO2014040636 A1 WO 2014040636A1 EP 2012068108 W EP2012068108 W EP 2012068108W WO 2014040636 A1 WO2014040636 A1 WO 2014040636A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
compounds
formula
compound
odor
isomer
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/068108
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bernd HÖLSCHER
Marc MANSFELD
Tobias Wagner
Original Assignee
Symrise Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Symrise Ag filed Critical Symrise Ag
Priority to CN201910991358.8A priority Critical patent/CN110819451A/zh
Priority to CN201280076208.0A priority patent/CN104703975A/zh
Priority to EP12758867.1A priority patent/EP2895470B1/de
Priority to PCT/EP2012/068108 priority patent/WO2014040636A1/de
Priority to JP2015531469A priority patent/JP6129319B2/ja
Publication of WO2014040636A1 publication Critical patent/WO2014040636A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D313/00Heterocyclic compounds containing rings of more than six members having one oxygen atom as the only ring hetero atom

Definitions

  • the present invention relates to compounds of the formula (Ia) or (Ib), mixtures comprising or consisting of compounds of the formula (Ia) or (Ib) and perfumed products comprising a (preferably sensory active) amount of a compound of the formula (Ia) or ( Ib) or a mixture according to the invention.
  • the present invention relates to the use of the compounds according to the invention, mixtures according to the invention or products according to the invention as a fragrance or fragrance mixture or product.
  • the present invention relates to a method for imparting a smell and to a method for producing compounds according to the invention.
  • fragrances which, on the one hand, convey new odor notes or, on the other hand, impart an already known odor note through new compounds. So there is a regular need for compounds that convey the aroma of musk. Of particular interest are compounds (fragrances) found in the In addition to the scent of musk, it is also possible to convey more pleasant scents. Overlays of different odor and odor notes are particularly desirable, resulting in an overall complex odor impression. In particular, there is an interest in fragrances with musk odor notes, which are able to enter into a harmonious combination with floral-scented fragrances and thereby produce a pleasant complex olfactory impression.
  • Suitable fragrances should, in addition to a musk smell note, preferably have further odor notes and aspects, and thereby lend odor character and complexity to a modern fragrance composition.
  • Suitable odor properties of a compound as a fragrance additional secondary properties are of great importance. These include properties such as stability, compatibility with other compounds in a fragrance composition, issue, solubility, biodegradability and toxicological safety.
  • Other interesting properties relate to the adhesion, the retention or the substantivity of a fragrance, in particular fibers and / or hair. Of particular importance is this property for surfactant-containing products such as shampoos, detergents and softeners.
  • Adhesion is the intrinsic ability of a compound to adhere to a substrate.
  • Substance or retention refers to the ability of a compound to grow out of a, usually aqueous, phase onto a substrate, or - e.g. even after a washing or rinsing process - to remain on a substrate.
  • EP 0 908 455 B1 relates to a fragrance composition containing 13-methyloxacyclopentadec-10-en-2-one. Our own investigations have shown that these compounds regularly give a powdery, musky, lactone-like, fruity odor note.
  • EP 0 424 787 B1 relates to a mixture containing at least 60% by weight, based on the weight of the mixture, of pentadecenolides and further constituents. Our own investigations have shown that this mixture regularly gives a musk-like amber, fruity, pear-like odor note.
  • fragrances which mediate the olfactory note of musk and, moreover, have one, two or all of the abovementioned and / or the preferred secondary properties given below and are furthermore suitable for combination with fragrances. which a flowery and / or green-fruity (a green-fruity scent note is perceived error-free both as a green smell note and as a fruity smell note) and / or woody smell note.
  • Preferred secondary properties are in particular (i) higher stability under certain conditions of use, (ii) higher yield, (iii) better adhesion, (iv) high substantivity, (v) a remarkable booster effect or a strong one Blooming (vi), better dermatological and toxicological properties compared to similar fragrances and (vii) high retention.
  • X represents a methylene or ethylene group
  • the wavy line means that the configuration at the associated double bond is E or Z.
  • the compounds of the formula (Ia) or (Ib) according to the invention are certain cyclic, unsaturated lactones.
  • the compounds according to the invention regularly provide one, two, several or all of the odor notes musky, radiant, soft, woody, erogenous, flowery and exalting, in particular musk, and are particularly suitable for combination with fragrances which give a flowery and / or woody and / or green-fruity scent note.
  • the compounds of the formula (Ia) or (Ib) according to the invention have, in particular, two or all of the above-mentioned secondary properties, on a regular basis in comparison with compounds which otherwise have very similar or identical odor properties, outstanding.
  • the odor properties of the compounds according to the invention have been described in their own investigations by trained panel esters as musky, radiant, soft, woody, erogenous, flowery and / or exalting.
  • the compounds according to the invention are pronounced of the olfactory note of musk kernel oil and impart a very natural olfactory impression
  • the compounds of the formula (Ia) according to the invention have a chiral center at the carbon atom 14. Therefore, these compounds are either S- or R- configured. As described above, the wavy line means that the configuration at the associated double bond is E or Z. Therefore, the compounds of formula (Ia) (which may be both S- and R-configured) and (Ib), respectively, are configured as E- or Z-.
  • the present invention also relates to a mixture comprising or consisting of two or more compounds of the invention (as described above).
  • the statements made above apply correspondingly to the compounds of the formula (Ia) or (Ib) which are preferably present.
  • mixtures according to the invention comprising one or more compounds of the formula (Ia) and one or more compounds of the formula (Ib), where X is the same for all the compounds of the formulas (Ia) and (Ib) Meaning and represents a methylene or ethylene group and / or comprising two or more compounds of formula (Ia), wherein X for both or all of these compounds has the same meaning and represents a methyl group and / or comprising an E-isomer and a Z -Isomer of a compound of formula (Ia), wherein X has the same meaning for both the E-isomer and the Z-isomer and represents a methylene or ethylene group and / or comprising both enantiomers of an enantiomeric pair of compounds of the formula (Ia) as defined above, preferably a racemate of two enantiomers of compounds of the formula (Ia) as defined above and / or comprising an E isomer and a Z
  • a mixture according to the invention comprises one or more compounds of the formula (Ia) and one or more compounds of the formula (Ib) in which X denotes all of the compounds of the formulas (Ia) and (Ib) has the same meaning and means a methylene group.
  • a mixture according to the invention comprises all compounds of the formula (Ia) in which X denotes a methylene group and all of the compounds of the formula (Ib) in which X denotes a methylene group, i. such a preferred mixture according to the invention comprises:
  • Preferred mixtures according to the invention comprise two or more compounds of the formula (Ia), where X has the same meaning for both or all of these compounds and signifies a methylene group, and / or an E isomer and a Z isomer of a compound of the formula (Ia), wherein X has the same meaning for both the E isomer and the Z isomer and means a methylene group.
  • a mixture according to the invention (as described above, preferably as defined above as preferred) comprises an Isomer and a Z-isomer of a compound of formula (Ia), wherein X has the same meaning for both the E-isomer and the Z-isomer and represents a methylene group.
  • a mixture according to the invention (as described above, preferably as defined above as preferred) comprises (i) two E isomers of a compound of formula (Ia) and / or (II) two Z isomers of a compound of Formula (Ia), wherein X has the same meaning for both the two E isomers and for the two Z isomers and means a methylene group.
  • a mixture according to the invention comprises (as described above, preferably as defined above as preferred) (I) an E-isomer of a compound of formula (Ia) and two Z-isomers of a compound of formula (Ia), wherein X has the same meaning for both the E-isomer and for the two Z-isomers and a Methylene group, or (ii) two E isomers of a compound of formula (Ia) and a Z isomer of one
  • a mixture according to the invention (as described above, preferably as defined above as preferred) comprises a racemate of compounds of the formula (Ia).
  • mixtures described above can not only comprise or contain the above-described compounds according to the invention but can also consist solely of combinations of these compounds (in particular those as described above).
  • mixtures according to the invention may also be preferred, which comprise or consist of compounds of the formula (Ib).
  • such mixtures may additionally contain one or more compounds of the formula (Ia).
  • a mixture according to the invention comprises one or more compounds of the formula (Ia) and one or more compounds of the formula (Ib), wherein X represents all of the compounds of the formula (Ia) and (Ib ) has the same meaning and means an ethylene group.
  • a mixture according to the invention comprises all compounds of formula (Ia) in which X represents an ethylene group and all of the compounds of formula (Ib) in which X represents an ethylene group, i. such a preferred mixture according to the invention comprises:
  • both enantiomers of an enantiomeric pair of compounds of the formula (Ia) according to the invention (as described above, preferably as defined above as preferred), preferably a racemate of two enantiomers of compounds of the invention (as described above, preferably as defined above as preferred) of the formula (Ia) .
  • a preferred product according to the invention comprises as a component
  • the total amount of compounds of the invention (as described above, preferably as defined above as preferred) in the product is sufficient to impart one or more of the odor notes musky, radiant, soft, woody, erogenous, flowery and exalting,
  • the total amount of compounds of component (b) in the product is sufficient to impart one, several or all of the notes woody, flowery, fresh, green, fruity, musky and spicy-balsamic, preferably one or all of the notes woody and flowery,
  • the total amount of compounds of the invention (as described above, preferably as defined above as preferred) in the product is sufficient to give the product an impression of freshness, cleanliness, harmony, charisma and / or naturalness,
  • the total amount of compounds according to the invention (as described above, preferably as defined above as preferred) in the product is sufficient to produce a more intense, more complex, compared to a comparison product which does not comprise compounds according to the invention (as described above) with an otherwise identical composition; to produce more harmonious, higher quality, lighter, softer, more rounded and / or more natural odor impression.
  • inventive compounds of the formula (Ia) or (Ib) with one, two or more fragrances according to component (b), it is possible to assemble new fragrance substance compositions. In this way it is possible to create or combine particularly interesting, new and original odor notes. Particularly preferred is the combination with fragrances which are not compounds of the invention (as described below) and impart a woody and / or floral and / or green-fruity odor note, particularly preferably a floral and / or green-fruity odor note.
  • Fragrances (component (b)), which are particularly suitable for combination with compounds of the invention, z.
  • S. Arctander, Perfume and Flavor Materials Vol. I and II, Montclair, NJ 1969, Eigenverlag, or K. Bauer et al., Common Fragrance and Flavor Materials, 4 th Edition, Wiley-VCH, Weinheim 2001 , In detail, the following compounds are mentioned:
  • aliphatic ketones and their oximes e.g. 2-heptanone; 2-octanone; 3-octanone; 2-nonanone; 5-methyl-3-heptanone; 5-methyl-3-heptanone oxime; 2,4,4,7-tetramethyl-6-octene-3-one; 6-methyl-5-hepten-2-one;
  • aliphatic sulfur-containing compounds e.g. 3-methylthio-hexanol; 3-methylthiohexyl acetate; 3-mercaptohexanol; 3-mercaptohexyl acetate; 3-mercaptohexyl butyrate; 3-acetylthiohexyl acetate; 1-Menthene-8-thiol; aliphatic nitriles, e.g.
  • Esters of aliphatic carboxylic acids e.g. (E) - and (Z) -3-hexenylformate; ethylacetoacetate; isoamyl; 3,5,5-trimethylhexyl acetate; 3-methyl-2-butenyl acetate; (E) -2-hexenyl acetate; (E) - and (Z) -3-hexenylacetate; octyl acetate; 3-octyl acetate; 1-octen-3-yl acetate; ethyl butyrate; Butyl butyrate, isoamyl butyrate; hexyl butyrate; (E) - and (Z) -3-hexenyl isobutyrate; hexyl crotonate; Ethylisovaleria-nat; Ethyl 2-methylpentanoate; ethylhexanoate; allyl hexano
  • Citronellal 7-methoxy-3,7-dimethyloctanal; 2,6,10-trimethyl-9-undecenal; geranyl acetone; and the dimethyl and diethyl acetals of Geranial, Neral,
  • Cyclic terpene alcohols such as. Menthol; isopulegol; alpha-terpineol; Terpinenol-4; Menthane-8-ol; Menthan-1-ol; Menthane-7-ol; borneol; soborneol; linalool; monopoly; cedrol; ambrinol; Vetyverol; guaiol; and their formates, acetates, propionates, isobutyrates, butyrates, isovalerates, pentanoates, hexanoates, crotonates, tiglinates and 3-methyl-2-butenoates;
  • cyclic alcohols e.g. 4-tert.-butylcyclohexanol; 3,3,5-trimethylcyclohexanol; 3-isocamphylcyclohexanol; 2,6,9-trimethyl-Z2, Z5, E9-cyclododecatriene-1-ol; 2-isobutyl-4-methyltetrahydro-2H-pyran-4-ol;
  • cycloaliphatic alcohols e.g. alpha, 3,3-trimethylcyclohexylmethanol; 1- (4-isopropylcyclohexyl) ethanol; 2-methyl-4- (2,2,3-trimethyl-3-cyclopent-1-yl) butanol; 2-methyl-4- (2,2,3-trimethyl-3-cyclopent-1-yl) -2-butene-1-ol; 3-methyl-5- (2,2,3-trimethyl-3-cyclopent-1-yl) -pentan-2-ol; 3-methyl-5- (2,2,3-trimethyl-3-cyclopent-1-yl) -4-penten-2-ol; 3,3-dimethyl-5- (2,2,3-trimethyl-3-cyclopent-1-yl) -4-penten-2-ol; 1 - (2,2,6-trimethylcyclohexyl) pentan-3-ol; 1 - (2,2,6-trimethylcyclohexyl) hexan-3-ol;
  • Cyclic and cycloaliphatic ethers such as cineole; cedryl methyl ether; Cyclododecyl methyl ether; 1, 1-dimethoxycyclododecane; (Ethoxymethoxy) cyclo dodecane; alpha-Cedrenepoxid; 3a, 6,6,9a-tetramethyldodecahydro-naphtho [2,1-b] furan; 3a-ethyl-6,6,9a-trimethyldodecahydronaphtho [2,1-b] furan; 1, 5,9-tri-methyl-13-oxabicyclo [10.1.0] trideca-4,8-diene; rose oxide; 2- (2,4-dimethyl-3-cyclohexene-1-yl) -5-methyl-5- (1-methylpropyl) -1,3-dioxane; cyclic and macrocyclic ketones such as 4-tert-butylcyclohexanone; 2,
  • cycloaliphatic aldehydes e.g. 2-methyl-4- (2,2,6-trimethyl-cyclohexene-1-yl) -2-butenal; 4- (4-hydroxy-4-methylpentyl) -3-cyclohexene carbaldehyde; 4- (4-methyl-3-penten-1-yl) -3-cyclohexene carbaldehyde;
  • Esters of cyclic alcohols e.g. 2-tert-butylcyclohexyl acetate; 4-tert-butylcyclohexyl acetate; 2-tert-pentylcyclohexyl acetate; 4-tert-pentyl-cyclo-hexyl acetate; 3,3,5-Trimethylcyclohexylacetat; Decahydro-2-naphthyl acetate; 2-cyclopentylcyclopentyl crotonate; 3-pentyltetrahydro-2H-pyran-4-yl acetate; Decahydro-2,5,5,8-tetramethyl-2-naphthyl acetate; 4,7-methano-3a, 4,5,6,7,7a-hexa-hydro-5, and 6-indenyl acetate, respectively; 4,7-methano-3a, 4,5,6,7,7a-hexahydro-5, and 6-indenyl
  • Esters of cycloaliphatic alcohols such as, for example, 1-cyclohexylethyl crotonate;
  • esters of cycloaliphatic carboxylic acids such as allyl-3-cyclohexylpropionate; Allylcyclohexyloxyacetat; cis and trans methyldihydrojasmonate; egg and trans methyl jasmonate; Methyl-2-hexyl-3-oxocyclopentanecarboxylate; Ethyl 2-ethyl-6,6-dimethyl-2-cyclohexene carboxylate; Ethyl 2,3,6,6-tetramethyl-2-cyclohexene-carboxylate; Ethyl 2-methyl-1,3-dioxolane-2-acetate; - Araliphatic alcohols such as benzyl alcohol; 1-phenylethyl alcohol; 3-phenylpropanol;
  • 2-phenylpropanol 2-phenoxyethanol; 2,2-dimethyl-3-phenylpropanol; 2,2-dimethyl-3- (3-methylphenyl) propanol; 1,1-dimethyl-2-phenylethyl alcohol; 1,1-dimethyl-3-phenylpropanol; 1-ethyl-1-methyl-3-phenyl-propanol; 2-methyl-5-phenylpentanol; 3-methyl-5-phenyl-pentanol; 3-phenyl-2-propene-1-ol; 4-methoxybenzyl; 1 - (4-isopropylphenyl) ethanol;
  • Esters of araliphatic alcohols and aliphatic carboxylic acids e.g. benzyl acetate; benzylpropionate; benzyl isobutyrate; Benzylisovalerianat; 2-phenylethyl acetate; 2-phenylethyl propionate; 2-Phenylethylisobutyrat; 2-phenyl-ethylisovalerianat; 1 - phenylethyl acetate; alpha-Trichlormethylbenzylacetat; alpha
  • Araliphatic ethers e.g. 2-phenylethyl; 2-phenylethyl isoamyl ether; 2-phenylethyl-1-ethoxyethyl ether; phenylacetaldehyde; phenylacetaldehyde; Hydratropaaldehyddimethylacetal; Phenylacetaldehydglycerinacetal; 2,4,6-trimethyl-4-phenyl-1,3-dioxane; 4,4a, 5,9b-tetra-hydroindeno [1,2-d] -m-dioxin; 4,4a, 5,9b-tetrahydro-2,4-dimethylindo [1,2-d] -m-dioxin;
  • nitrogen-containing aromatic compounds e.g. 2,4,6-trinitro-1,3-dimethyl-5-tert-butylbenzene; 3,5-dinitro-2,6-dimethyl-4-tert.-butylacetophenone; cinnamic acid; 3-methyl-5-phenyl-2-pentenoic acid nitrile; 3-methyl-5-phenylpentan-acid nitrile; methyl anthranilate; Methyl-N-methylanthranilate; Schiff bases of methyl anthranilate with 7-hydroxy-3,7-dimethyloctanal, 2-methyl-3- (4-tert-butylphenyl) propanal or 2,4-dimethyl-3-cyclohexene carbaldehyde; 6-isopropyl-quinoline; 6-lsobutylchinolin; 6-sec-butyl quinoline; 2- (3-phenylpropyl) pyridine; indole; skatol; 2-methoxy-3
  • Phenols, phenyl ethers and phenyl esters e.g. estragole; anethole; Eugenylmethylether; isoeugenol; Isoeugenylmethylether; thymol; carvacrol; diphenyl ether; beta-naphthylmethyl ether; beta-Naphthylethylether; beta-Naphthyliso-butyl ether; 1, 4-dimethoxybenzene; Eugenylacetat; 2-methoxy-4-methyl phenol; 2-ethoxy-5- (1-propenyl) phenol; p-Kresylphenylacetat;
  • heterocyclic compounds e.g. 2,5-dimethyl-4-hydroxy-2H-furan-3-one; 2-ethyl-4-hydroxy-5-methyl-2H-furan-3-one; 3-hydroxy-2-methyl-4H-pyran-4-one; 2-ethyl-3-hydroxy-4H-pyran-4-one; the lactones, e.g.
  • 1,4-octanolide 3-methyl-1,4-octanolide; 1,4-nonanolide; 1,4-decanolide; 8-decene-1,4-olide; 1,4-undecanolide; 1,4-dodecanolide; 1, 5-decanolide; 1, 5-dodecanolide; 4-methyl-1,4-decanolide; 2,3-dihydrocoumarin; Octahydrocoumarin.
  • Preferred products of the invention comprise a combination of (i) compounds of the invention (as described above, preferably as defined above as preferred) and (ii) one, two or more compounds selected from the group consisting of fragrances (component (b )), which convey a woody odor note.
  • fragrances component (b )
  • compositions according to the invention comprise a combination of (i) compounds according to the invention (as described above, preferably as defined above as preferred) and (ii) one, two or more compounds selected from the group consisting of fragrances (component ( b)), which convey a floral odor note.
  • Especially suitable for combination flowery fragrances are: Lilial (2-methyl-3- (4-tert-butylphenyl) propanal), hedione (methyl (3-oxo-2-pentylcyclopentyl) acetate), Mayol (4-isopropylcyclohexyl) methanol ), Linalool (3,7-dimethyl-1,6-octadien-3-ol), dihydromyrcenol (2,6-dimethyl-7-octene-2-ol), citronellol (3,7-dimethyl-6-octene) 1 -ol), phenoxanol (3-methyl-5-phenylpentanol), 2-phenylethyl alcohol, hydroxycitronellal (3,7-dimethyl-7-hydroxyoctan-1-al), alpha-ionone (4- (2,6, 6-trimethylcyclohex-2-enyl) -but-3-ene-2-one).
  • compositions according to the invention comprise a combination of (i) compounds according to the invention (as described above, preferably as defined above as preferred) and (ii) one, two or more compounds selected from the group consisting of fragrances (component ( b)), which convey a green-fruity scent note.
  • Especially suitable for combination green-fruity fragrances are: Vertral (octahydro-1 H-4,7-methanoindene-5-carbaldehyde), cis-3-hexene-1-ol, beta-damascone (1 - (2,6,6 Trimethylcyclohex-2-enyl) -butene-1-one), verticitral (2,4-dimethylcyclohex-3-en-1-carbaldehyde), cyclogalbanate (allyl (cyclohexyloxy) acetate), hexyl acetate.
  • preferred products according to the invention comprise a combination of (i) compounds according to the invention (as described above, preferably as defined above as preferred) and (ii) one, two or more compounds selected from the group consisting of fragrances ( Component (b)), which mediate a spicy-balsamic smell note.
  • Particularly suitable combination spicy-balsamic fragrances are: eugenol (2-methoxy-4-allylphenol), coumarin (2H-1-benzopyran-2-one), anisaldehyde (4-methoxybenzaldehyde), amyl cinnamic aldehyde (2-penyl-3 -phenyl-2-propenal), isoamyl salicylate (3-methylbutyl salicylate) and cinnamyl alcohol (3-phenyl-2-propen-1-ol).
  • the compounds according to the invention are usually used in a sensory effective amount.
  • the total amount of compounds of the present invention ranges from 0.00001 to 99.9% by weight, preferably from 0.001 to 70% by weight and most preferably from 0.01 to 50% by weight, based on the total amount of the product, and / or the weight ratio of the total amount of compounds of the invention (as described above, preferably as defined above as preferred) to the total amount of other fragrances that are not inventive Compounds are in the range of 1: 1000 to 1: 0.5, based on the total amount of the product.
  • preferred products according to the invention comprise a low dosage of compounds or mixtures according to the invention, preferably a total amount of compounds according to the invention in the range from 0.01 to 5% by weight.
  • products according to the invention comprising the combination of (i) compounds of the invention (as described above, preferably as defined above as preferred ) and (ii) ei ner, two or more compounds selected from the group consisting of fragrances (component (b)), which mediate a woody, floral, green-fruity and / or spicy-balsamic scent, preferably a woody and / or floral odor note.
  • fragrances component (b)
  • the compounds according to the invention are present in the abovementioned total amounts (preferably in the preferred total amounts) in a product according to the invention (ie preferably in a correspondingly low dosage), depending on the further components in the corresponding product (to the others Components see below in the text) in some cases not to the mediation of the own smell note (to the smell of the own smell see further in the text), preferably not for the mediation of the smell of musk.
  • Preferred products according to the invention therefore comprise as component (b) one, two or more compounds which are not compounds according to the invention, this compound or compounds being selected from the group consisting of fragrances, with the proviso that the compound or one, two or more of the compounds is a musk fragrance compound or musk fragrance compounds is preferably a macrocyclic musk fragrance compound or macrocyclic musk fragrance compounds or the compound or one, two or more of the compounds is a fragrance or odoriferous substances with a woody odor note is or are or the compound or one, two or more of the compounds is a fragrance or fragrances with a floral odor note or the compound or one, two or more of the compounds is a fragrance or Fragrances with a green-fruity scent note is / are.
  • non-inventive musk fragrance compounds include all compounds which mediate the olfactory note musk and are not a compound of formula (Ia) or (Ib). These are preferably macrocyclic, non-inventive musk fragrance compounds, more preferably macrocyclic, not inventive musk fragrance compounds selected from the group consisting of nirvanolides, habanolides and globalids.
  • macrocyclic non-inventive musk fragrance compounds selected from the group consisting of (Z) -13-methyl-oxacyclopentadec-10-en-2-one, (E, Z) -1-oxacyclohexadec-12/13-ene -2-one and (E, Z) -1-oxacyclohexadec-12/13-en-2-one.
  • fragrances with a woody, floral or green-fruity odor note see above in the text.
  • products according to the invention comprising, as component (b), one, two or more compounds which are not compounds according to the invention, said compound or compounds being selected from the group consisting of Fragrances, with the proviso that the compound or one, two or more of the compounds is a musk fragrance compound or musk fragrance compounds, is preferably a macrocyclic musk fragrance compound or macrocyclic musk fragrance compounds, the positive properties described above particularly pronounced occur.
  • Such preferred products according to the invention have regularly been evaluated as harmonious and / or natural and / or enhanced and / or radiant and / or rounded and / or softer in comparison with comparison products which, with otherwise identical composition, do not contain compounds according to the invention (as above described).
  • Preferred products comprising the combination of compounds of the invention (as described above, preferably as defined above as preferred) and one, two or more compounds which are not compounds of the invention, said compound or compounds being selected from the group consisting of fragrances, with the proviso that the compound or one, two or more of the compounds is a musk fragrance compound or musk fragrance compounds, preferably a macrocyclic see musketry compound or macrocyclic musk fragrance compounds or the compound or one, two or more the compounds is a fragrance or fragrances with a woody odor note is or are or the compound or one, two or more of the compounds is or are a fragrance or odoriferous substances with a floral odor note or the compound or one, two or more of the compounds is / are a fragrance or fragrances with a green-fruity odor note have regularly distinguished themselves in their own investigations as having one, two or all of the abovementioned secondary properties in a positive manner compared with comparative products which, with an otherwise identical composition, did not contain compounds according to the invention
  • the products according to the invention contain, in addition to compounds according to the invention, further constituents.
  • Such further constituents may not only be fragrances according to component (b) (as described above), but also other / further substances or components.
  • Preferred products according to the invention additionally comprise (c) one or more excipients for component (a) and / or component (b).
  • compounds of component (a) are compounds according to the invention, whereas compounds of component (b) are one, two or more compounds which are not inventive compounds, said compound or compounds being selected from the group consisting of Fragrances (other fragrances) (cf the comments above).
  • Preferred products according to the invention are products (as described above, preferably as defined above as preferred), wherein the one or more, or all, of the plurality of carriers of component (c) is selected from the group consisting of (A) porous inorganic materials and (B) organic materials, wherein the organic material (s) preferably plastics or other organic polymers are or include.
  • Porous inorganic materials (A) are, for example, light sulphate, silica gels, zeolites, gypsum, clays, clay granules, aerated concrete.
  • Organic materials (B) are, for example, woods, cellulose-based substances, sugars, dextrins (for example maltodextrin) or plastics such as PVC, polyvinyl acetates or polyurethanes.
  • the compounds of the present invention may be adsorbed to a carrier (as defined above). It has been shown in extensive own investigations that in many cases by the adsorption of the compounds according to the invention on one, two or all of the abovementioned excipients a more controlled release of the odor note is effected, compared with comparison products which, with otherwise identical composition, no excipients of component (c).
  • Further preferred products according to the invention comprise (d) one, two or more compounds selected from the group consisting of water, ethanol, isopropanol, diethylene glycol monoethyl ether, glycerol, propylene glycol, 1,2-butylene glycol, dipropylene glycol, diethyl phthalate, triethyl citrate, isopropyl myristate and triacetin.
  • Compounds according to component (d) are used regularly as solvents and / or diluents in a product according to the invention (as described above, preferably as defined above as preferred).
  • a particularly preferred solvent and / or diluent is water.
  • Preferred products according to the invention comprise water in a total amount of up to 99.999999% by weight, preferably 5 to 80% by weight, based on the total weight of the product.
  • the surfactants (e1) assigned to component (e) are anionic and / or nonionic and / or amphoteric and / or cationic surfactants.
  • Suitable anionic surfactants are, for example, alkyl sulfates, alkyl ether sulfates, alkyl sulfonates, alkylaryl sulfonates, alkyl succinates, alkyl sulfosuccinates, N-alkoyl sarcosinates, acyl taurates, acyl isothionates, alkyl phosphates, alkyl ether phosphates, alkyl ether carboxylates, alpha-olefin sulfonates, in particular the alkali metal and alkaline earth metal salts, eg. As sodium, potassium, magnesium, calcium, and ammonium and triethanolamine salts.
  • the alkyl ether sulfates, alkyl ether phosphates and alkyl ether carboxylates can have between 1 to 10 ethylene oxide or propylene oxide units, preferably 1 to 3 ethylene oxide units, in the molecule.
  • Suitable nonionic surfactants are, for example, the reaction products of aliphatic alcohols or alkylphenols having 6 to 20 C atoms in the alkyl chain, which may be linear or branched, with ethylene oxide and / or propylene oxide.
  • the amount Alkylene oxide is about 6 to 60 moles per mole of alcohol.
  • alkylamine oxides, mono- or dialkylalkanolamides, fatty acid esters of polyethylene glycols, ethoxylated fatty acid amides, alkylpolyglycosides or sorbitan ether esters are also suitable.
  • Suitable amphoteric surfactants are, for. Alkylbetaines, alkylamidopropylbetaines, alkylsulfobetaines, alkylglycinates, alkylcarboxyglycinates, alkylamphoacetates or propionates, alkylamphodiacetates or dipropionates.
  • cocodimethylsulfopropyl betaine lauryl betaine
  • Suitable cationic surfactants are quaternary ammonium compounds, for example cetyltrimethylammonium chloride.
  • Particularly preferred products according to the invention comprise one, two or more surfactants.
  • such products preferably comprise one of the following combinations of the respective components mentioned:
  • component (i) component (a) and one, two or more surfactants, preferably in further combination with water,
  • the basic, auxiliary and adjuvant materials for use in products for nutrition, oral hygiene or enjoyment (e2) assigned to component (e) are preferably mixtures of fresh or processed, vegetable or animal basic or raw materials (eg, raw, fried, dried, fermented, smoked and / or cooked meat, bones, cartilage, fish, vegetables, fruits, herbs, nuts, vegetable or fruit juices or pastes or mixtures thereof), digestible or non-digestible carbohydrates (eg sucrose , Maltose, fructose, glucose, dextrins, amylose, amylopectin, inulin, xylans, cellulose, tagatose), sugar alcohols (eg sorbitol, erythritol), natural or hydrogenated fats (eg tallow, lard, palm fat, coconut fat, hydrogenated vegetable fat), oils (eg sunflower oil, peanut oil, corn oil, olive oil, fish oil, soybean oil, sesame oil), fatty acids or their salts (eg potassium stearate),
  • the above-mentioned basic, auxiliary and additives for use in products for nutrition, oral hygiene or pleasure are in preferred products according to the invention in a total amount of 5 to 99.999999 wt .-%, preferably 10 to 80 wt .-% or 10 to 50 wt .-%, based on the total amount of the product used.
  • preferred products of the present invention may be a wide variety of products.
  • preferred products according to the invention are perfume extracts, perfume oils, toilet waters, shaving waters, eau de colognes, pre-shave products, splash colognes and perfumed refreshing wipes and perfumed acid, alkaline and neutral detergents, such as floor cleaners, window glass cleaners, Dishwashing detergents, bath and sanitary cleaners, scouring milk, solid and liquid toilet cleaners, powder and foam carpet cleaners, textile fresheners, ironing aids, liquid detergents, powdered detergents, laundry pre-treatment agents such as bleach, soak and stain remover, fabric softener, Laundry soaps, washing tablets, disinfectants, surface disinfectants and air fresheners in liquid, gelatinous or solid support, aerosol sprays, waxes and polishes such as furniture polishes, floor waxes, shoe creams and personal care products such as solid and liquid soaps, shower gels, shampoos, shaving
  • Particularly preferred products according to the invention are selected from the group consisting of shampoos, perfume extracts, Eau de perfumes, Eau de Toilettes, shaving waters, Eau de
  • products according to the invention are microencapsulated, spray-dried, as inclusion complexes or as extrusion products. Such an embodiment is preferably adapted to be further processed or added to other perfumed products.
  • microencapsulation of products according to the invention can be carried out, for example, by the so-called coacervation method with the aid of capsule materials, for example of polyurethane-type substances or soft gelatin.
  • the spray-dried products can be prepared, for example, by spray-drying an emulsion or dispersion (in each case comprising compounds according to the invention), it being possible to use as excipients modified starches, proteins, dextrin and vegetable gums.
  • Inclusion complexes can be prepared, for example, by introducing dispersions (preferably comprising compounds according to the invention and cyclodextrins or urea derivatives) into a suitable solvent, for example water.
  • Extrusion products can be obtained by fusing together compounds of the invention with a suitable waxy substance and / or by extrusion with subsequent solidification (optionally in a suitable solvent, preferably isopropanol).
  • a suitable solvent preferably isopropanol.
  • spray-dried products according to the invention as semi-finished goods are particularly suitable for the production of further products according to the invention.
  • Such a spray-dried product preferably comprises 50 to 95% by weight of excipients, in particular maltodextrin and / or starch, 5 to 40% adjuvants, preferably natural or artificial polysaccharides and / or vegetable gums, preferably modified starches or gum arabic.
  • compounds, mixtures or products according to the invention are initially prepared in emulsions, in liposomes, for example starting from phosphatidylcholine, in microspheres, in nanospheres or else in capsules, granules or extrudates from a matrix suitable for foods and semi-luxury foods, eg starch, starch derivatives (eg modified starch), cellulose or cellulose derivatives (eg hydroxypropylcellulose), other polysaccharides (eg dextrin, Alginate, curdlan, carageenan, chitin, chitosan, pullulan), natural fats, natural waxes (eg beeswax, carnauba wax), from proteins, eg gelatin or other natural products (eg shellac) incorporated.
  • a matrix suitable for foods and semi-luxury foods eg starch, starch derivatives (eg modified starch), cellulose or cellulose derivatives (eg hydroxypropylcellulose), other polysacc
  • the products may be obtained by spray drying, spray granulation, melt granulation, coacervation, coagulation, extrusion, melt extrusion, emulsion processes, coating or other suitable encapsulation processes and optionally a suitable combination of the abovementioned processes.
  • a suitable matrix preference is given in particular to those matrix materials which cause a delayed release of compounds, mixtures or products according to the invention, so that a long-lasting effect is achieved.
  • a fat, wax, polysaccharide or protein matrix is particularly preferred.
  • compounds of the invention are first complexed with one, two or more complexing agents, for example with cyclodextrins or cyclodextrin derivatives, preferably alpha- or beta-cyclodextrin, and used or further processed in this complexed form.
  • complexing agents for example with cyclodextrins or cyclodextrin derivatives, preferably alpha- or beta-cyclodextrin, and used or further processed in this complexed form.
  • the present invention relates to oral care products, preferably oral and / or dental care products such as toothpastes, dental gels, toothpowder, mouthwashes and other oral care products.
  • Dental care products comprising compounds, mixtures or articles of the invention generally comprise an abrasive system (abrasives or abrasives) such as silicas, calcium carbonates, calcium phosphates, aluminas and / or hydroxyapatites, surfactants such as sodium lauryl sulfate, Sodium lauryl sarcosinate and / or Cocami- dopropylbetain, humectants such as glycerol and / or sorbitol, thickeners, such as carboxymethylcellulose, polyethylene glycols, carrageenan and / or Laponite®, sweeteners such as saccharin, flavoring agents for unpleasant taste sensations, flavoring properties for more, as a rule not unpleasant taste impressions, taste-modulating substances
  • abrasive system
  • a further aspect of the present invention relates to the use of a compound according to the invention (as described above, preferably as defined above as preferred) or of a mixture according to the invention (as described above, preferably as defined above as preferred) or of a product according to the invention (as described above, preferably as defined above as preferred) as a fragrance or as a fragrance mixture or as a fragrance product, preferably with one or more odor notes selected from the group consisting of musky, radiant, soft, woody, erogenous, flowery and exalting, preferably with the odor note musky and / or to replace a musk fragrance, a musk odorant blend, or a musketry product having lower adhesion and / or lower substantivity and / or lesser biodegradability and / or enhancing and / or modifying an odor note, preferably an odor Snote selected from the group consisting of musky, radiant, soft, woody, erogenous, flowery and exalted, preferably with the
  • boosters are preferably used in mixtures according to the invention (the statements made above on compounds according to the invention, mixtures and products apply).
  • textile fibers covers all fibers that can be processed into textiles with a long length and sufficient strength and flexibility in comparison to their cross-section, in particular the term “textile fibers” includes natural fibers (such as hair) and man-made fibers. For the terms substantivity, adhesion and retention see the comments above.
  • the aforementioned musk fragrance is the aforementioned musk fragrance mixture or the aforementioned musk fragrance product a non-inventive (s) compound, mixture or product, which, however, all the odor note musk convey.
  • s non-inventive
  • the use according to the invention regularly leads to positive fixing properties, i.
  • the compounds according to the invention regularly act as fixators.
  • the compounds of the present invention as described above, preferably as defined above as preferred
  • the invention therefore also relates to the use of the compounds according to the invention or mixtures and products as a fixative.
  • Another aspect of the present invention relates to a method of imparting odor to one, more or all of the odor notes musky, radiant, soft, woody, erogenous, flowery and exalting, or to enhance odor with one, several or all of the odor notes woody, flowery fresh, green, fruity, musky and spicy-balsamic, comprising the following steps:
  • step (iii) mixing or contacting the articles prepared or provided in steps (i) and (ii), i. the test results obtained or provided in step (i) or of the human or animal skin or of the human or animal hair and the compound or mixture according to the invention or the product or product according to the invention produced or provided in step (ii). wherein the amount of the article produced in step (ii) used in step (iii) is sufficient to provide one, several or all of the odor notes musky, radiant, soft, woody, erogenous, flowery and exalting and / or one, more or all of To enhance notes of woody, floral, fresh, green, fruity, musky and spicy-balsamic notes.
  • a further aspect of the present invention relates to a process for the preparation of a compound of the formula (Ia) or (Ib), comprising the steps: preparing or providing a compound of the formula (IV),
  • a further aspect of the present invention relates to the use of a compound of the formula (IV)
  • E / Z mixture Percentage of E- or Z-configured reaction products
  • reaction mixture was washed once with 5% sulfuric acid, treated with 0.5 g of para-toluenesulfonic acid and boiled for 1 hour on a water. Thereafter, 0.5 g of sodium carbonate was added, the toluene distilled off and the crude yield (142 g) fractionated on a 20 cm Vigreux column under vacuum. Yield: 65 g of 3-methyl-2,4,3,6,7,8,10,9,10,1,1,2,13-dodecahydro-cyclododeca [b] furan (24.8% of theory) on prop-1-enyl acetate used)
  • the unsaturated lactones can be enriched by distillation or chromatographic methods to more than 98%.
  • Synthesis Example 5 Preparation of 1,1-dimethoxycyclododecane: 524 g (4.94 mol) of trimethyl orthoformate, 132 g (4.13 mol) of methanol and 3 g of para-toluenesulfonic acid were placed in a 2 l stirrer and heated to 45.degree. Thereafter, 375 g (2.06 mol) of cyclododecanone were slowly added dropwise with stirring. Subsequently, the reaction mixture was boiled under reflux for 4 hours, cooled to room temperature, diluted with 250 ml of tert-butyl methyl ether and then washed twice with 300 ml of 5% sodium carbonate solution. The organic phase was evaporated. The crude yield was 475 g of crude product, which was fractionated on a 30 cm packed column over 0.5 g of sodium carbonate.
  • Synthesis Example 7 Preparation of (1Z) -1-Methoxy-12- (1-methylallyl) cyclododecene: 390 g (3.68 mol) of trimethyl orthoformate, 235 g (7.34 mol) of methanol and 6 g of para-toluenesulfonic acid were placed under a nitrogen atmosphere in a 2 l stirrer. Under reflux, 436 g (1, 84 mol) of 2- (1-methylallyl) cyclododecanone (see Synthesis Example 6) were added dropwise controlled within 1.5 hours. The mixture was then stirred for a period of 17 hours under reflux.
  • reaction mixture was mixed with vigorous stirring with 500 ml of 5% sodium carbonate solution, stirred with 250 ml of toluene (as extractant) and the extracted organic phase washed once with 250 ml of 5% sodium carbonate solution. After evaporation of the washed solution (60-80 ° C / 300-20 mbar), 472 g of 88% crude product were obtained. This crude product was fractionally distilled on a 30 cm packed column.
  • the unsaturated lactones can be enriched by distillation or chromatographic methods to over 98%.
  • 3rd stage Cyclization: In a 1 l stirrer with water, 862 g of 2- (2-hydroxy-1-methylethyl) cyclododecanone (13% in toluene, obtained after the 2nd stage) and 4 g of para-toluenesulfonic acid for the Cooked for 2 hours at the water separator. Subsequently, the Reaktiosat was washed with 5% sodium carbonate solution and the toluene distilled off.
  • the unsaturated lactones can be enriched by distillation or chromatographic methods to more than 98%.
  • DPG dipropylene glycol
  • Odor description of perfume composition A i.e., without the addition of compounds of formula (Ia) or (Ib): fresh, woody.
  • the unsaturated lactones of the formula (Ia) or (Ib) used give the composition by their own odor and by their modifying and reinforcing effect (booster effect) has its own character and connect the different odoriferous elements.
  • Odor description of perfume composition B i.e., without the addition of compounds of formula (Ia) or (Ib): floral, lily-of-the-valley odor.
  • the impression of flowery is greatly enhanced.
  • the composition looks radiant, rounded and harmonious, adding a musky and natural note.
  • Application Example 3 Shampoo
  • Citric acid 1 3%
  • the result was a modified shampoo base.
  • the pH of this modified basic shampoo composition was about 6. From this, 100 ml of a 20% strength by weight aqueous shampoo solution were prepared. With this shampoo solution 2 hair strands were each washed for 2 minutes and then rinsed for 20 seconds under running, lukewarm water. One strand of hair was wet wrapped in aluminum foil and dried the second strand of hair with a hair dryer. Both strands of hair were judged by a panel odor.
  • the odor notes were each judged as follows: very bright, musky, exalting, soft woody, pronounced of the smell of musk kernels.
  • the perfume composition from application example 1 (modified perfume composition A) was incorporated at a dosage of 0.5% by weight into a fabric softener base of the following composition:
  • Quaternary ammonium methosulfate (esterquat), approx. 90% 5.5% (eg Rewoquat WE 18, Fa. Witco Surfactants GmbH)
  • the result was a modified softener base.
  • the pH of this modified softener base was in the range of 2 to 3.
  • Two rags were rinsed with 370 g of a 1% aqueous (modified) fabric softener solution in a Linetest machine in the softener program for 30 minutes at 20 ° C. The flaps were wrung out and then spun for 20 seconds. One rag was wet-sealed, the other hung up to dry. Subsequently, both flaps were assessed by a panel odor.
  • the odor notes were each judged as follows: flowery, woody, fresh, radiant, musky and woody aspects with light sweet undertones, rounded and harmonious olfactory impression.
  • the perfume oil composition from application example 2 (modified perfume composition B) was incorporated in a dosage of 0.4% by weight into a washing powder base of the following formulation:
  • Silicone oil (on zeolite as carrier material) 3.9%
  • the odor notes were each judged as follows: flowery, radiant, musky and natural note with light sweet and woody undertones, rounded and harmonious smell impression

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft primär Verbindungen der Formel (Ia) oder (Ib) (wie hierin beschrieben), Mischungen umfassend oder bestehend aus Verbindungen der Formel (Ia) oder (Ib) sowie parfümierte Erzeugnisse umfassend eine (vorzugsweise sensorisch wirksame) Menge einer Verbindung der Formel (Ia) oder (Ib) bzw. einer erfindungsgemäßen Mischung. Zusätzlich betrifft die vorliegende Erfindung die Verwendung der erfindungsgemäßen Verbindungen, erfindungsgemäßen Mischungen bzw. erfindungsgemäßen Erzeugnisse als Riechstoff bzw. Riechstoffmischung bzw. -erzeugnis. In einem weiteren Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Vermitteln eines Geruches und ein Verfahren zur Herstellung erfindungsgemäßer Verbindungen.

Description

Ungesättigte Lactone als Riechstoffe
Die vorliegende Erfindung betrifft Verbindungen der Formel (la) oder (Ib), Mischungen umfassend oder bestehend aus Verbindungen der Formel (la) oder (Ib) sowie parfümierte Erzeugnisse umfassend eine (vorzugsweise sensorisch wirksame) Menge einer Verbindung der Formel (la) oder (Ib) bzw. einer erfindungsgemäßen Mischung.
Zusätzlich betrifft die vorliegende Erfindung die Verwendung der erfindungsgemäßen Verbindungen, erfindungsgemäßen Mischungen bzw. erfindungsgemäßen Erzeugnisse als Riechstoff bzw. Riechstoffmischung bzw. -erzeugnis.
In einem weiteren Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Vermitteln eines Geruches und ein Verfahren zur Herstellung erfindungsgemäßer Verbindungen.
Weitere Aspekte der Erfindung und besonders bevorzugte Ausgestaltungen ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und den beigefügten Patentansprüchen.
Trotz einer Vielzahl bereits vorhandener Riechstoffe besteht in der Parfümindustrie weiterhin ein genereller Bedarf an Riechstoffen, die einerseits neue Geruchsnoten vermitteln oder andererseits durch neue Verbindungen eine bereits bekannte Geruchsnote vermitteln. So besteht regelmäßig Bedarf an Verbindungen, die die Geruchsnote Moschus vermitteln. Von besonderem Interesse sind Verbindungen (Riechstoffe), die in der Lage sind, in Erzeugnissen neben der Geruchsnote Moschus weitere angenehme Geruchsnoten zu vermitteln. Besonders wünschenswert sind Überlagerungen unterschiedlicher geruchlicher Aspekte und Geruchsnoten, so dass dadurch ein insgesamt komplexer Geruchseindruck entsteht. Insbesondere besteht ein Interesse an Riechstoffen mit Mo- schus-Geruchsnoten, welche in der Lage sind, eine harmonische Kombination mit blumig duftenden Riechstoffen einzugehen und dabei einen angenehmen komplexen Geruchseindruck erzeugen. Solche Verbindungen mit ihren neuartigen bzw. originellen Geruchsnoten bzw. komplexen Geruchseindrücken erweitern die Möglichkeiten des Parfümeurs. Geeignete Riechstoffe sollten neben einer Moschus-Geruchsnote vorzugsweise weitere Geruchsnoten und Aspekte aufweisen, und dadurch einer modernen Duftkomposition geruchlichen Charakter und Komplexität verleihen.
Neben geeigneten geruchlichen Eigenschaften einer Verbindung als Riechstoff sind zusätzliche Sekundäreigenschaften von großer Bedeutung. Dazu zählen Eigenschaften wie Stabilität, Kompatibilität mit anderen Verbindungen in einer Duftkomposition, Ausgie- bigkeit, Löslichkeit, Bioabbaubarkeit sowie toxikologische Unbedenklichkeit. Weitere interessante Eigenschaften betreffen das Haftvermögen, die Retention bzw. die Substantivität eines Riechstoffes, insbesondere auf Fasern und/oder Haaren. Von besonderer Bedeutung ist diese Eigenschaft für tensidhaltige Produkte wie Shampoos, Waschmittel und Weichspüler. Als Haftvermögen bezeichnet man die intrinsische Fähigkeit einer Verbindung, auf einem Substrat zu haften. Als Substantivität bzw. Retention bezeichnet man die Fähigkeit einer Verbindung, aus einer, meist wässrigen, Phase heraus auf ein Substrat aufzuziehen bzw. - z.B. auch nach einem Wasch- oder Spülvorgang - auf einem Substrat zu verbleiben. Dieser Effekt zeigt sich insbesondere auf Substraten wie Haut, Haar und textilen Fasern (z.B. Wolle, Baumwolle, Leinen, synthetische Fasern). Die Begriffe "Substantivität" und "Retention" werden z.B. in EP 1 201 738 A1 ausführlich erläutert (vergleiche dort die Abschnitte [0004]-[0005]). Gesucht werden generell Riechstoffe mit hoher Substantivität bzw. Retention.
Der Prozess, Verbindungen zu identifizieren, die die zuvor beschriebenen, positiven Eigenschaften aufweisen, ist häufig mühselig und nicht vorhersehbar, da die Mechanismen der Geruchswahrnehmung nicht ausreichend bekannt sind, die Zusammenhänge zwischen der spezifischen Geruchswahrnehmung (Geruchsidentifikation) einerseits und der chemischen Struktur des entsprechend zugehörigen Riechstoffes andererseits nicht hinreichend erforscht sind, und bereits geringfügige Änderungen am strukturellen Aufbau eines bekannten Riechstoffs häufig starke Änderungen der sensorischen Eigenschaften bewirken und häufig die Verträglichkeit für den menschlichen Organismus beeinträchtigen (d.h. die Verträglichkeit reduzieren).
Bekannte Verbindungen, die die Geruchsnote Moschus vermitteln, wurden in eigenen, früheren Untersuchungen und Ergebnissen wie folgt beschrieben: EP 0 908 455 B1 betrifft eine Riechstoffkomposition enthaltend 13-Methyloxacyclo- pentadec-10-en-2-on. Eigene Untersuchungen haben gezeigt, dass diese Verbindungen regelmäßig eine pudrige, moschusartige, lactonartige, fruchtige Geruchsnote vermitteln.
EP 0 424 787 B1 betrifft ein Gemisch, enthaltend mindestens 60 Gew.%, bezogen auf das Gewicht des Gemisches, Pentadecenolide und weitere Bestandteile. Eigene Unter- suchungen haben gezeigt, dass dieses Gemisch regelmäßig eine moschusartig- ambrierte, fruchtige, birnenartige Geruchsnote vermittelt.
Es war die primäre Aufgabe der vorliegenden Erfindung, neue Verbindungen als Riechstoffe zu identifizieren, die die Geruchsnote Moschus vermitteln, vorzugsweise einhergehend mit zusätzlichen interessanten und originellen geruchlichen Eigenschaften. Weiter- hin sollen diese Verbindungen neue und originelle parfümierte Erzeugnisse mit besonderen geruchlichen Noten und Aspekten bzw. mit besonderer geruchlicher Komplexität ermöglichen. Insbesondere war es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Riechstoffe zu identifizieren, die die Geruchsnote Moschus vermitteln und zudem in positiver Weise ein, zwei oder sämtliche der oben genannten und/oder der nachstehend angegebenen bevor- zugten Sekundäreigenschaften aufweisen und weiterhin zur Kombination mit Riechstoffen geeignet sind, welche eine blumige und/oder grün-fruchtige (eine grün-fruchtige Geruchsnote wird fehlerfrei sowohl als grüne Geruchsnote als auch als fruchtige Geruchsnote wahrgenommen) und/oder holzige Geruchsnote vermitteln. Bevorzugte Sekundäreigenschaften sind insbesondere (i) höhere Stabilität unter bestimmten Anwen- dungsbedingungen, (ii) eine höhere Ausgiebigkeit, (iii) ein besseres Haftungsvermögen, (iv) eine hohe Substantivität, (v) eine bemerkenswerte Booster-Wirkung oder ein starkes Blooming (vi), bessere dermatologische und toxikologische Eigenschaften gegenüber vergleichbaren Riechstoffen und (vii) eine hohe Retention.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine
Verbindung der Formel (la) oder (Ib)
Figure imgf000005_0001
(la) (Ib),
wobei unabhängig voneinander
in jeder der Formeln (la) und (Ib)
X eine Methylen- oder Ethylen-Gruppe bedeutet,
und
die gewellte Linie bedeutet, dass die Konfiguration an der zugeordneten Doppelbindung E oder Z ist
und
wobei in der Formel (la) die Konfiguration am Kohlenstoffatom mit der Nummer 14 R oder S ist.
Bei den erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel (la) bzw. (Ib) handelt es sich um bestimmte cyclische, ungesättigte Lactone.
In eigenen Untersuchungen hat sich überraschenderweise gezeigt, dass die erfindungsgemäßen Verbindungen regelmäßig eine, zwei, mehrere oder sämtliche der Geruchsnoten Moschus, strahlend, weich, holzig, erogen, blumig und exaltierend, insbesondere Moschus, vermitteln und insbesondere zur Kombination mit Riechstoffen geeignet sind, welche eine blumige und/oder holzige und/oder grün-fruchtige Geruchsnote vermitteln. Zusätzlich zu den gewünschten (und zuvor genannten) geruchlichen Eigenschaften, weisen die erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel (la) bzw. (Ib) insbesondere ein, zwei oder sämtliche der oben genannten Sekundäreigenschaften auf, regelmäßig in verglichen mit Verbindungen, die sonst sehr ähnliche oder identische geruchliche Eigenschaften aufweisen, überragender Weise.
Die Ergebnisse sind insofern überraschend, als dass markocyclische Mosch usverbin- düngen allgemein als gut untersucht galten und die erfindungsgemäßen ungesättigten Lactone der Formel (la) bzw. (Ib) neue, wertvolle Riechstoffe mit der Geruchsnote Moschus darstellen. Die erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel (la) bzw. (Ib) verfügen über ganz eigenständige olfaktorische Eigenschaften, die sich deutlich von den bekannten Riechstoffen abheben und diese zum Teil auch übertreffen. Dass diese erfin- dungsgemäßen Verbindungen die oben beschriebenen gewünschten Eigenschaften aufweisen, war nicht zu erwarten und besonders überraschend.
Die Geruchseigenschaften der erfindungsgemäßen Verbindungen wurden in eigenen Untersuchungen von geschulten Paneltestern als moschusartig, strahlend, weich, holzig, erogen, blumig und/oder exaltierend beschrieben. Die erfindungsgemäßen Verbindungen erinnern an die Geruchsnote Moschuskörneröl und vermitteln einen sehr natürlichen Geruchseindruck
Die erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel (la) besitzen ein Chiralitätszentrum am Kohlenstoffatom 14. Daher liegen diese Verbindungen entweder S- oder R- konfiguriert vor. Wie oben beschrieben bedeutet die gewellte Linie, dass die Konfiguration an der zugeordneten Doppelbindung E oder Z ist. Daher liegen die Verbindungen der Formel (la) (die sowohl S- als auch R-konfiguriert vorliegen können) bzw. (Ib), als E- oder Z- konfiguriert vor.
Bevorzugt sind erfindungsgemäße Verbindungen der Formel (la) bzw. (Ib) (wie oben beschrieben), die aus der folgenden Gruppe ausgewählt sind:
Figure imgf000007_0001
Figure imgf000008_0001
Figure imgf000009_0001
Gemäß einer bevorzugten Anwendung sind Verbindungen der Formel (la) bzw. (Ib) bevorzugt, wobei X sowohl für sämtliche der Verbindungen der Formel (la) als auch für sämtliche der Verbindungen der Formel (Ib) eine Methylengruppe (X = CH2) bedeutet. Gemäß einer weiteren bevorzugten Anwendung sind Verbindungen der Formel (la) bzw. (Ib) bevorzugt, wobei X sowohl für sämtliche der Verbindungen der Formel (la) als auch für sämtliche der Verbindungen der Formel (Ib) eine Ethylengruppe (X = C2H4) bedeutet.
Verbindungen der Formel (la), wobei X eine Methylengruppe (X = CH2) bedeutet, sind besonders bevorzugt, da diese in eigenen Untersuchungen die gewünschte Geruchsnote in besonders vorteilhafter Weise vermitteln und zusätzlich die gewünschten (oben beschriebenen) Sekundäreigenschaften aufweisen.
Je nach gewünschter Anwendung können auch Verbindungen der Formel (Ib) bevorzugt sein.
Die vorliegende Erfindung betrifft auch eine Mischung umfassend oder bestehend aus zwei oder mehr erfindungsgemäßen Verbindungen (wie oben beschrieben). Dabei gilt für die bevorzugt enthaltenen Verbindungen der Formel (la) bzw. (Ib) das oben Gesagte entsprechend.
Grundsätzlich bevorzugt sind erfindungsgemäße Mischungen (wie oben beschrieben) umfassend eine Verbindung oder mehrere Verbindungen der Formel (la) und eine Verbindung oder mehrere Verbindungen der Formel (Ib), wobei X für sämtliche der Verbindungen der Formel (la) und (Ib) die gleiche Bedeutung hat und eine Methylenoder Ethylen-Gruppe bedeutet und/oder umfassend zwei oder mehr Verbindungen der Formel (la), wobei X für beide oder sämtliche dieser Verbindungen die gleiche Bedeutung hat und eine Methylengruppe bedeutet und/oder umfassend ein E-Isomer sowie ein Z-Isomer einer Verbindung der Formel (la), wobei X sowohl für das E-Isomer als auch für das Z-Isomer die gleiche Bedeutung hat und eine Methylen- oder Ethylen-Gruppe bedeutet und/oder umfassend beide Enantiomere eines Enantiomerenpaares von Verbindungen der Formel (la) wie oben definiert, vorzugsweise ein Racemat zweier Enantiomere von Verbindungen der Formel (la) wie oben definiert und/oder - umfassend ein E-Isomer und ein Z-Isomer einer Verbindung der Formel (Ib), wobei X sowohl für das E-Isomer als auch für das Z-Isomer die gleiche Bedeutung hat und eine Methylen- oder Ethylen-Gruppe bedeutet.
In einer bevorzugten Anwendung umfasst eine erfindungsgemäße Mischung (wie oben beschrieben) eine Verbindung oder mehrere Verbindungen der Formel (la) und eine Verbindung oder mehrere Verbindungen der Formel (Ib), wobei X für sämtliche der Verbindungen der Formel (la) und (Ib) die gleiche Bedeutung hat und eine Methylengruppe bedeutet. Vorzugsweise umfasst eine solche erfindungsgemäße Mischung sämtliche Verbindungen der Formel (la), bei denen X eine Methylengruppe bedeutet, und sämtliche der Verbindungen der Formel (Ib), bei denen X eine Methylengruppe bedeutet, d.h. eine solche bevorzugte erfindungsgemäße Mischung umfasst:
Verbindung der Formel (la-1) und
Verbindung der Formel (la-2) und
Verbindung der Formel (la-5) und
Verbindung der Formel (la-6) und
Verbindung der Formel (lb-1) und
Verbindung der Formel (lb-2).
Bevorzugte erfindungsgemäße Mischungen (wie oben beschrieben) umfassen zwei oder mehr Verbindungen der Formel (la), wobei X für beide oder sämtliche dieser Verbindungen die gleiche Bedeutung hat und eine Methylengruppe bedeutet, und/oder ein E- Isomer sowie ein Z-Isomer einer Verbindung der Formel (la), wobei X sowohl für das E- Isomer als auch für das Z-Isomer die gleiche Bedeutung hat und eine Methylengruppe bedeutet.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform umfasst eine erfindungsgemäße Mischung (wie oben beschrieben, vorzugsweise wie oben als bevorzugt definiert) ein E- Isomer sowie ein Z-Isomer einer Verbindung der Formel (la), wobei X sowohl für das E- Isomer als auch für das Z-Isomer die gleiche Bedeutung hat und eine Methylen-Gruppe bedeutet.
Bei den folgenden Mischungen handelt es sich um beispielhaft aufgeführte, bevorzugte Kombinationen von Verbindungen der Formel (la), die für die Zwecke der vorliegenden Erfindung (wie hierin beschrieben) besonders geeignet und dementsprechend bevorzugt sind:
Verbindung der Formel (la-1) und Verbindung der Formel (la-5), oder
Verbindung der Formel (la-1) und Verbindung der Formel (la-6), oder
Verbindung der Formel (la-2) und Verbindung der Formel (la-5), oder
Verbindung der Formel (la-2) und Verbindung der Formel (la-6).
In einer weiteren, ebenfalls bevorzugten Ausführungsform umfasst eine erfindungsgemäße Mischung (wie oben beschrieben, vorzugsweise wie oben als bevorzugt definiert) (i) zwei E-Isomere einer Verbindung der Formel (la) und/oder (ii) zwei Z-Isomere einer Verbindung der Formel (la), wobei X sowohl für die zwei E-Isomere als auch für die zwei Z-Isomere die gleiche Bedeutung hat und eine Methylen-Gruppe bedeutet.
Bei den folgenden Mischungen handelt es sich um weitere beispielhaft aufgeführte, bevorzugte Kombinationen von Verbindungen der Formel (la), die für die Zwecke der vorliegenden Erfindung (wie hierin beschrieben) besonders geeignet und dementsprechend bevorzugt sind:
Verbindung der Formel (la-1) und Verbindung der Formel (la-2), oder
Verbindung der Formel (la-5) und Verbindung der Formel (la-6), oder
Verbindung der Formel (la-1), Verbindung der Formel (la-2), Verbindung der Formel (la-5) und Verbindung der Formel (la-6).
In einer weiteren, ebenfalls bevorzugten Ausführungsform umfasst eine erfindungsgemäße Mischung (wie oben beschrieben, vorzugsweise wie oben als bevorzugt definiert) (i) ein E-Isomer einer Verbindung der Formel (la) und zwei Z-Isomere einer Verbindung der Formel (la), wobei X sowohl für das eine E-Isomer als auch für die zwei Z-Isomere die gleiche Bedeutung hat und eine Methylen-Gruppe bedeutet, oder (ii) zwei E-Isomere einer Verbindung der Formel (la) und ein Z-Isomer einer
Verbindung der Formel (la), wobei X sowohl für die zwei E-Isomere als auch für das eine Z-Isomer die gleiche Bedeutung hat und eine Methylen-Gruppe bedeutet.
Bei den folgenden Mischungen handelt es sich um weitere beispielhaft aufgeführte, bevorzugte Kombinationen von Verbindungen der Formel (la), die für die Zwecke der vorliegenden Erfindung (wie hierin beschrieben) besonders geeignet und dementsprechend bevorzugt sind:
Verbindung der Formel (la-1), Verbindung der Formel (la-2) und Verbindung der Formel (la-5), oder
Verbindung der Formel (la-1), Verbindung der Formel (la-2) und Verbindung der Formel (la-6), oder
Verbindung der Formel (la-5), Verbindung der Formel (la-6) und Verbindung der Formel (la-1), oder
Verbindung der Formel (la-5), Verbindung der Formel (la-6) und Verbindung der Formel (la-2). In einer nächsten bevorzugten Ausführungsform umfasst eine erfindungsgemäße Mischung (wie oben beschrieben, vorzugsweise wie oben als bevorzugt definiert) ein Ra- cemat von Verbindungen der Formel (la).
Selbstverständlich gilt im Zusammenhang mit den vorstehend (als auch nachstehend) beschriebenen Mischungen auch, dass diese nicht nur die oben beschriebenen erfin- dungsgemäßen Verbindungen umfassen bzw. enthalten können, sondern auch allein aus Kombinationen dieser Verbindungen (insbesondere solchen wie vorstehend beschrieben) bestehen können. Je nach gewünschter Anwendung können auch erfindungsgemäße Mischungen (wie oben beschrieben, vorzugsweise wie oben als bevorzugt definiert) bevorzugt sein, die Verbindungen der Formel (Ib) umfassen oder daraus bestehen. Selbstverständlich können solche Mischungen zudem eine oder mehrere Verbindungen der Formel (la) enthal- ten.
In einer anderen bevorzugten Anwendung umfasst eine erfindungsgemäße Mischung (wie oben beschrieben) eine Verbindung oder mehrere Verbindungen der Formel (la) und eine Verbindung oder mehrere Verbindungen der Formel (Ib), wobei X für sämtliche der Verbindungen der Formel (la) und (Ib) die gleiche Bedeutung hat und eine Ethylengruppe bedeutet. Vorzugsweise umfasst eine solche erfindungsgemäße Mischung sämtliche Verbindungen der Formel (la), bei denen X eine Ethylengruppe bedeutet, und sämtliche der Verbindungen der Formel (Ib), bei denen X eine Ethylengruppe bedeutet, d.h. eine solche bevorzugte erfindungsgemäße Mischung umfasst:
Verbindung der Formel (la-3) und
Verbindung der Formel (la-4) und
Verbindung der Formel (la-7) und
Verbindung der Formel (la-8) und
Verbindung der Formel (lb-3) und
Verbindung der Formel (lb-4). Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft ein Erzeugnis bestehend aus oder umfassend
(a) eine, zwei oder mehr erfindungsgemäße Verbindungen, vorzugsweise zumindest eine, zwei oder mehr Verbindungen der Formel (la), wobei X für die eine, beide oder sämtliche dieser Verbindungen die gleiche Bedeutung hat und eine Methy- lengruppe bedeutet
und/oder
ein E-Isomer sowie ein Z-Isomer einer Verbindung der Formel (la), wobei X sowohl für das E-Isomer als auch für das Z-Isomer die gleiche Bedeutung hat und eine Methylen- oder Ethylen-Gruppe bedeutet und/oder
beide Enantiomere eines Enantiomerenpaares von erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel (la) (wie oben beschrieben, vorzugsweise wie oben als bevorzugt definiert), vorzugsweise ein Racemat zweier Enantiomere von erfindungsgemäßen Verbindungen (wie oben beschrieben, vorzugsweise wie oben als bevorzugt definiert) der Formel (la),
und/oder
ein E-Isomer und ein Z-Isomer einer Verbindung der Formel (Ib), wobei X sowohl für das E-Isomer als auch für das Z-Isomer die gleiche Bedeutung hat und eine Methylen- oder Ethylen-Gruppe bedeutet
sowie
ein, zwei oder mehr weitere Bestandteile.
Es hat sich in eigenen Untersuchungen gezeigt, dass solche, die Geruchsnote Moschus vermittelnden, erfindungsgemäßen Erzeugnisse (zu den Erzeugnissen im Einzelnen siehe weiter unten im Text) regelmäßig eine angenehme Ausstrahlung und/oder Harmonie aufweisen und/oder eine vorhandene Geruchsnote verstärken.
Ein bevorzugtes erfindungsgemäßes Erzeugnis umfasst als Komponente
(b) eine, zwei oder mehrere Verbindungen, die keine erfindungsgemäßen Verbindungen (wie oben beschrieben) sind, wobei diese Verbindung bzw. diese Verbindungen ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Riechstoffen
wobei
(I) die Gesamtmenge an erfindungsgemäßen Verbindungen (wie oben beschrieben, vorzugsweise wie oben als bevorzugt definiert) in dem Erzeugnis ausreicht, eine oder mehrere der Geruchsnoten moschusartig, strahlend, weich, holzig, erogen, blumig und exaltierend zu vermitteln,
und/oder
(II) die Gesamtmenge an Verbindungen der Komponente (b) in dem Erzeugnis ausreicht, eine, mehrere oder sämtliche der Noten holzig, blumig, frisch, grün, fruchtig, moschusartig und würzig-balsamisch zu vermitteln, vorzugsweise eine oder sämtliche der Noten holzig und blumig,
wobei vorzugsweise die Gesamtmenge an erfindungsgemäßen Verbindungen (wie oben beschrieben, vorzugsweise wie oben als bevorzugt definiert) in dem Erzeugnis ausreicht, eine oder mehrere dieser Noten zu verstärken und/oder zu modifizieren,
und/oder
(III) die Gesamtmenge an erfindungsgemäßen Verbindungen (wie oben beschrieben, vorzugsweise wie oben als bevorzugt definiert) in dem Erzeugnis ausreicht, dem Erzeugnis einen Eindruck von Frische, Sauberkeit, Harmonie, Ausstrahlung und/oder Natürlichkeit zu verleihen,
und/oder
(IV) die Gesamtmenge an erfindungsgemäßen Verbindungen (wie oben beschrieben, vorzugsweise wie oben als bevorzugt definiert) in dem Erzeugnis ausreicht, um im Vergleich zu einem Vergleichserzeugnis, das bei ansonsten identischer Zusammensetzung keine erfindungsgemäßen Verbindungen (wie oben beschrieben) umfasst, einen intensiveren, harmonischeren, hochwertigeren, helleren, weicheren, abgerundeteren und/oder natürlicheren Geruchseindruck zu bewirken.
Durch Kombination erfindungsgemäßer Verbindungen der Formel (la) bzw. (Ib) mit ein, zwei oder mehreren Riechstoffen gemäß Komponente (b) lassen sich neue Riechstoffkompositionen zusammenstellen. Auf diese Weise lassen sich besonders interessante, neue und originelle Geruchsnoten kreieren bzw. kombinieren. Besonders bevorzugt ist dabei die Kombination mit Riechstoffen, die keine erfindungsgemäßen Verbindungen (wie nachfolgend beschrieben) sind und eine holzige und/oder blumige und/oder grün- fruchtige Geruchsnote vermitteln, besonders bevorzugt eine blumige und/oder grün- fruchtige Geruchsnote.
Riechstoffe (Komponente (b)), die zur Kombination mit erfindungsgemäßen Verbindungen besonders geeignet sind, werden z. B. in S. Arctander, Perfume and Flavor Materials, Vol. I und II, Montclair, N. J. 1969, Eigenverlag, oder K. Bauer et al., Common Fragrance and Flavor Materials, 4th Edition, Wiley-VCH, Weinheim 2001 genannt. Im Einzelnen seien folgende Verbindungen genannt:
- Riechstoffe, die in Extrakten aus natürlichen Rohstoffen enthalten sind, wie zum Beispiel in ätherischen Ölen, Concretes, Absolues, Resine, Resinoide, Balsame, Tinkturen wie z. B. Ambratinktur; Amyrisöl; Angelicasamenöl; Angelicawurzelöl; Anisöl; Baldrianöl; Basilikumöl; Baummoos -Absolue; Bayöl; Beifußöl; Benzoeresin; Bergamotteöl; Bienen- wachs-Absolue; Birkenteeröl; Bittermandelöl; Bohnenkrautöl; Buccoblätteröl; Cabreuvaöl; Cadeöl; Calmusöl; Campheröl; Canangaöl; Cardamomenöl; Cascarillaöl; Cassiaöl; Cas- sie-Absolue; Castoreum-absolue; Cedernblätteröl; Cedernholzöl; Cistusöl; Citronellöl; Citronenöl; Copaivabalsam; Copaivabalsamöl; Corianderöl; Costuswurzelöl; Cuminöl; Cypressenöl; Davanaöl; Dillkrautöl; Dillsamenöl; Eau de brouts-Absolue; Eichenmoos- Absolue; Elemiöl; Estragonöl; Eucalyptus-citriodora-ÖI; Eucalyptusöl; Fenchelöl; Fichtennadelöl; Galbanumöl; Galbanumresin; Geraniumöl; Grapefruitöl; Guajakholzöl; Gurjunbalsam; Gurjunbalsamöl; Helichrysum-Absolue; Helichrysumöl; Ingweröl; Iriswur- zel-Absolue; Iriswurzelöl; Jasmin-Absolue; Kalmusöl; Kamillenöl blau; Kamillenöl römisch; Karottensamenöl; Kaskarillaöl; Kiefernadelöl; Krauseminzöl; Kümmelöl; Labdanumöl; Labdanum-Absolue; Labdanumresin; Lavandin-Absolue; Lavandinöl; La- vendel-Absolue; Lavendelöl; Lemongrasöl; Liebstocköl; Limetteöl destilliert; Limetteöl gepreßt; Linaloeöl; Litseacubeba-Öl; Lorbeerblätteröl; Macisöl; Majoranöl; Mandarinenöl; Massoirindenöl; Mimosa-Absolue; Moschuskörneröl; Mo-schustinktur; Muskateller-Salbei- Öl; Muskatnußöl; Myrrhen-Absolue; Myrrhenöl; Myrtenöl; Nelkenblätteröl; Nelkenblütenöl; Neroliöl; Olibanum-Absolue; Olibanumöl; Opopanaxöl; Orangenblüten-Absolue; Orangenöl; Origanumöl; Palmarosaöl; Patchouliöl; Perillaöl; Perubalsamöl; Petersilienblätteröl; Petersiliensamenöl; Petitgrainöl; Pfefferminzöl; Pfefferöl; Pimentöl; Pineöl; Poleyöl; Rosen-Absolue; Rosenholzöl; Rosenöl; Rosmarinöl; Salbeiöl dalmatinisch; Salbeiöl spanisch; Sandelholzöl; Selleriesamenöl; Spiklavendelöl; Sternanisöl; Styraxöl; Tagetesöl; Tannennadelöl; Tea-tree-ÖI; Terpentinöl; Thymianöl; Tolubalsam; Tonka- Absolue; Tuberosen-Absolue; Vanilleextrakt; Veilchenblätter-Absolue; Verbenaöl; Vetiveröl; Wacholderbeeröl; Weinhefenöl; Wermutöl; Wintergrünöl; Ylangöl; Ysopöl; Zibet-Absolue; Zimtblätteröl; Zimtrindenöl sowie in Fraktionen davon, insbesondere daraus isolierte Riechstoffe; - Einzel-Riechstoffe aus der Gruppe der Kohlenwasserstoffe, wie z.B. 3-Caren; a-Pinen; b-Pinen; a-Terpinen; g-Terpinen; p-Cymol; Bisabolen; Camphen; Caryo-phyllen; Cedren; Farnesen; Limonen; Longifolen; Myrcen; Ocimen; Valencen; (E,Z)-1 ,3,5-Undecatrien; Styrol; Diphenylmethan;
- aliphatische Alkohole wie z.B. Hexanol; Octanol; 3-Octanol; 2,6-Dimethylheptanol; 2- Methyl-2-heptanol; 2-Methyl-2-octanol; (E)-2-Hexenol; 1 -Octen-3-ol; Gemisch von 3,4,5,6,6-Pentamethyl-3/4-hepten-2-ol und 3,5,6,6-Tetramethyl-4-methyleneheptan-2-ol; (E,Z)-2,6-Nonadienol; 3,7-Dimethyl-7-methoxyoctan-2-ol; 9-Decenol; 10-Undecenol; 4- Methyl-3-decen-5-ol; - aliphatische Aldehyde und deren Acetale wie z.B. Hexanal; Heptanal; Octa-nal; Nonanal; Decanal; Undecanal; Dodecanal; 2-Methyloctanal; 2-Methylnonanal; (E)-2- Hexenal; (Z)-4-Heptenal; 2,6-Dimethyl-5-heptenal; 10-Undecenal; (E)-4-Decenal; 2- Dodecenal;2,6,10-Trimethyl-9-undecenal; 2,6,10-Trimethyl-5,9-undecadienal; Heptanaldiethylacetal; 1 ,1 -Dimethoxy-2,2,5-trimethyl-4-hexen; Citronellyloxyacetaldehyd; 1 -(1 -Methoxy-propoxy)-(E/Z)-3-hexen;
- aliphatische Ketone und deren Oxime wie z.B. 2-Heptanon; 2-Octanon; 3-Octanon; 2- Nonanon; 5-Methyl-3-heptanon ; 5-Methyl-3-heptanonoxim; 2,4,4, 7-Tetramethyl-6-octen- 3-on; 6-Methyl-5-hepten-2-on;
- aliphatische schwefelhaltige Verbindungen wie z.B. 3-Methylthio-hexanol; 3- Methylthiohexylacetat; 3-Mercaptohexanol; 3-Mercaptohexylacetat; 3- Mercaptohexylbutyrat; 3-Acetylthiohexylacetat; 1 -Menthen-8-thiol; aliphatische Nitrile wie z.B. 2-Nonensäurenitril; 2-Undecensäurenitril; 2- Tridecensäurenitril; 3,12-Tridecadiensäurenitril; 3,7-Dimethyl-2,6-octadien-säurenitril; 3,7- Dimethyl-6-octensäurenitril;
- Ester aliphatischer Carbonsäuren wie z.B. (E)- und (Z)-3-Hexenylformiat; Ethylacetoacetat; Isoamylacetat; 3,5,5-Trimethylhexylacetat; 3-Methyl-2-butenylacetat; (E)-2-Hexenylacetat; (E)- und (Z)-3-Hexenylacetat; Octylacetat; 3-Octylacetat; 1 -Octen-3- ylacetat; Ethylbutyrat; Butylbutyrat, Isoamylbutyrat; Hexylbutyrat; (E)- und (Z)-3-Hexenyl- isobutyrat; Hexylcrotonat; Ethylisovaleria-nat; Ethyl-2-methylpentanoat; Ethylhexanoat; Allylhexanoat; Ethylheptanoat; Allylheptanoat; Ethyloctanoat; Ethyl-(E,Z)-2,4- decadienoat; Methyl-2-octinat; Methyl-2-noninat; Allyl-2-isoamyloxyacetat; Methyl-3,7- dimethyl-2,6-octadien-oat;4-Methyl-2-pentyl-crotonat;
- acyclische Terpenalkohole wie z. B. Geraniol; Nerol; Lavadulol; Nerolidol; Farnesol; Tetrahydrolinalool; Tetrahydrogeraniol; 2,6-Dimethyl-7-octen-2-ol; 2,6-Dimethyloctan-2-ol; 2-Methyl-6-methylen-7-octen-2-ol; 2,6-Dimethyl-5,7-octadien-2-ol; 2,6-Dimethyl-3,5- octadien-2-ol; 3,7-Dimethyl-4,6-octadien-3-ol; 3,7-Dimethyl-1 ,5,7-octatrien-3-ol 2,6- Dimethyl-2,5,7-octatrien-1 -ol; sowie deren Formiate, Acetate, Propionate, Isobutyrate, Butyrate, Isovalerianate, Pentanoate, Hexanoate, Crotonate, Tiglinate und 3-Methyl-2- butenoate; - acyclische Terpenaldehyde und -ketone wie z. B. Citronellal;; 7-Methoxy-3,7- dimethyloctanal; 2,6,10-Trimethyl-9-undecenal; Geranylaceton; sowie die Dimethyl- und Diethylacetale von Geranial, Neral,
- cyclische Terpenalkohole wie z. B. Menthol; Isopulegol; alpha-Terpineol; Terpinenol-4; Menthan-8-ol; Menthan-1 -ol; Menthan-7-ol; Borneol; Isoborneol; Linalooloxid; Nopol; Cedrol; Ambrinol; Vetiverol; Guajol; sowie deren Formiate, Acetate, Propionate, Isobutyrate, Butyrate, Isovalerianate, Pentanoate, Hexanoa-te, Crotonate, Tiglinate und 3-Methyl-2-butenoate;
- cyclische Terpenaldehyde und -ketone wie z. B. Menthon; Isomenthon ; 8- Mercaptomenthan-3-οη ; Carvon; Campher; Fenchon; alpha-lonon; beta-lonon; alpha-n- Methylionon; beta-n-Methylionon; alpha-lsomethylionon; beta-lsomethyl-ionon; alpha- Iron; beta-Damascenon; 1 -(2,4,4-Trimethyl-2-cyclohexen-1 -yl)-2-buten-1 -on; 1 ,3,4,6,7,8a- Hexahydro-1 ,1 ,5,5-tetramethyl-2H-2,4a-methano-naphthalen-8(5H)-on;2-Methyl-4-(2,6,6- trimethyl-1 -cyclohexen-1 -yl)-2-butenal; Nootkaton; Dihydronootkaton; 4,6,8- Megastigmatrien-3-οη; alpha-Sinensal; beta-Sinensal; acetyliertes Cedernholzöl (Methylcedrylketon);
- cyclische Alkohole wie z.B. 4-tert.-Butylcyclohexanol; 3,3,5-Trimethylcyclohexanol; 3- Isocamphylcyclohexanol; 2,6,9-Trimethyl-Z2,Z5,E9-cyclododecatrien-1 -ol; 2-lsobutyl-4- methyltetrahydro-2H-pyran-4-ol;
- cycloaliphatische Alkohole wie z.B. alpha,3,3-Trimethylcyclohexylmethanol;1 -(4- lsopropylcyclohexyl)ethanol; 2-Methyl-4-(2,2,3-trimethyl-3-cyclopent-1 -yl)butanol; 2- Methyl-4-(2,2,3-trimethyl-3-cyclopent-1 -yl)-2-buten-1 -ol; 3-Methyl-5-(2,2,3-trimethyl-3- cyclopent-1 -yl)-pentan-2-ol; 3-Methyl-5-(2,2,3-trimethyl-3-cyclopent-1 -yl)-4-penten-2-ol; 3,3-Dimethyl-5-(2,2,3-trimethyl-3-cyclopent-1 -yl)-4-penten-2-ol; 1 -(2,2,6- Trimethylcyclohexyl)pentan-3-ol; 1 -(2,2,6-Trimethylcyclohexyl)hexan-3-ol;
- cyclische und cycloaliphatische Ether wie z.B. Cineol; Cedrylmethylether; Cyclododecylmethylether;1 ,1 -Dimethoxycyclododecan; (Ethoxymethoxy)cyclo-dodecan; alpha-Cedrenepoxid; 3a,6,6,9a-Tetramethyldodecahydro-naphtho[2,1 -b]furan; 3a-Ethyl- 6,6,9a-trimethyldodecahydronaphtho[2,1 -b]furan; 1 ,5,9-Tri-methyl-13- oxabicyclo[10.1 .0]trideca-4,8-dien; Rosenoxid; 2-(2,4-Dimethyl-3-cyclohexen-1 -yl)-5- methyl-5-(1 -methylpropyl)-1 ,3-dioxan; - cyclische und makrocyclische Ketone wie z.B. 4-tert.-Butylcyclohexanon; 2,2,5- Trimethyl-5-pentylcyclopentanon; 2-Heptylcyclopentanon; 2-Pentyl-cyclopentanon; 2- Hydroxy-3-methyl-2-cyclopenten-1 -on; 3-Methyl-cis-2-penten-1 -yl-2-cyclopenten-1 -on; 3- Methyl-2-pentyl-2-cyclopenten-1 -on; 3-Methyl-4-cyclopentadecenon; 3-Methyl-5- cyclopentadecenon; 3-Methylcyclopenta-decanon; 4-(1 -Ethoxyvinyl)-3, 3,5,5- tetramethylcyclohexanon; 4-tert.-Pentylcyclo-hexanon; 5-Cyclohexadecen-1 -on; 6,7- Dihydro-1 ,1 ,2,3,3-pentamethyl-4(5H)-indanon; 8-Cyclohexadecen-1 -on; 9- Cycloheptadecen-1 -οη; Cyclopentadecanon; Cyclohexadecanon;
- cycloaliphatische Aldehyde wie z.B. 2-Methyl-4-(2,2,6-trimethyl-cyclohexen-1 -yl)-2- butenal; 4-(4-Hydroxy-4-methylpentyl)-3-cyclohexencarbaldehyd; 4-(4-Methyl-3-penten-1 - yl)-3-cyclohexencarbaldehyd;
- cycloaliphatische Ketone wie z. B. 1 -(3,3-Dimethylcyclohexyl)-4-penten-1 -on; 2,2- Dimethyl-1 -(2, 4-dimethyl-3-cyclohexen-1 -yl)-1 -propanon; 1 -(5, 5-Dimethyl-1 -cyclohexen-1 - yl)-4-penten-1 -on; 2,3,8,8-Tetramethyl-1 ,2,3,4, 5,6,7, 8-octahydro-2- naphtalenylmethylketon; Methyl-2,6,10-trimethyl-2,5,9-cyclododecatrienylketon; tert.- Butyl-(2,4-dimethyl-3-cyclohexen-1 -yl)keton;
Ester cyclischer Alkohole wie z.B. 2-tert-Butylcyclohexylacetat; 4-tert- Butylcyclohexylacetat; 2-tert-Pentylcyclohexylacetat; 4-tert-Pentyl-cyclo-hexyl-acetat; 3,3,5-Trimethylcyclohexylacetat; Decahydro-2-naphthylacetat;2-Cyclo- pentylcyclopentylcrotonat; 3-Pentyltetrahydro-2H-pyran-4-ylacetat; Decahydro-2,5,5,8a- tetramethyl-2-naphthylacetat; 4,7-Methano-3a,4,5,6,7,7a-hexa-hydro-5, bzw. 6- indenylacetat; 4,7-Methano-3a,4,5,6,7,7a-hexahydro-5, bzw. 6-indenyl-propionat; 4,7- Methano-3a,4,5,6,7,7a-hexahydro-5, bzw. 6-inden-ylisobutyrat; 4,7-Methanooctahydro-5, bzw. 6-indenylacetat;
- Ester cycloaliphatischer Alkohole wie z.B.1 -Cyclohexylethylcrotonat;
- Ester cycloaliphatischer Carbonsäuren wie z. B. Allyl-3-cyclohexylpropionat; Allylcyclohexyloxyacetat; eis- und trans-Methyldihydrojasmonat; eis- und trans- Methyljasmonat; Methyl-2-hexyl-3-oxocyclopentancarboxylat; Ethyl-2-ethyl-6,6-dimethyl- 2-cyclohexencarboxylat; Ethyl-2,3,6,6-tetramethyl-2-cyclohexen-carboxylat; Ethyl-2- methyl-1 ,3-dioxolan-2-acetat; - araliphatische Alkohole wie z.B. Benzylalkohol; 1 -Phenylethylalkohol; 3-Phenylpropanol;
2- Phenylpropanol; 2-Phenoxyethanol; 2,2-Dimethyl-3-phenylpropanol; 2,2-Dimethyl-3-(3- methylphenyl)propanol; 1 ,1 -Dimethyl-2-phenylethylalkohol; 1 ,1 -Dimethyl-3- phenylpropanol; 1 -Ethyl-1 -methyl-3-phenyl-propanol; 2-Methyl-5-phenylpentanol; 3- Methyl-5-phenylpentanol; 3-Phenyl-2-propen-1 -ol; 4-Methoxybenzylalkohol; 1 -(4- lsopropylphenyl)ethanol;
- Ester araliphatischer Alkohole und aliphatischer Carbonsäuren wie z.B. Benzylacetat; Benzylpropionat; Benzylisobutyrat; Benzylisovalerianat; 2-Phenylethylacetat; 2- Phenylethylpropionat; 2-Phenylethylisobutyrat; 2-Phenyl-ethylisovalerianat; 1 - Phenylethylacetat; alpha-Trichlormethylbenzylacetat; alpha
,alpha-Dimethylphenylethylacetat; alpha, alpha-Dimethylphenylethylbutyrat;
Cinnamylacetat; 2-Phenoxyethylisobutyrat; 4-Methoxybenzylacetat;
- araliphatische Ether wie z.B. 2-Phenylethylmethylether; 2-Phenylethyl-isoamylether; 2- Phenylethyl-1 -ethoxyethylether; Phenylacetaldehyddimethylacetal; Phenylacetaldehyddiethylacetal; Hydratropaaldehyddimethylacetal; Phenylacetaldehydglycerinacetal; 2,4,6-Trimethyl-4-phenyl-1 ,3-dioxan; 4,4a,5,9b-Tetra- hydroindeno[1 ,2-d]-m-dioxin; 4,4a,5,9b-Tetrahydro-2,4-dimethylindeno[1 ,2-d]-m-dioxin;
- aromatische und araliphatische Aldehyde wie z. B. Benzaldehyd; Phenylacetaldehyd; 3- Phenylpropanal; Hydratropaaldehyd; 4-Methylbenzaldehyd; 4-Methylphenylacetaldehyd;
3- (4-Ethylphenyl)-2,2-dimethylpropanal; 2-Methyl-3-(4-isopropylphenyl)propanal; 2- Methyl-3-(4-isobutylphenyl)propanal; 3-(4-tert.-Butyl-phenyl)propanal; Zimtaldehyd; alpha-Butylzimtaldehyd; alpha-Hexylzimtaldehyd; 3-Methyl-5-phenylpentanal; 4- Methoxybenzaldehyd; 4-Hydroxy-3-methoxybenz-aldehyd; 4-Hydroxy-3- ethoxybenzaldehyd; 3,4-Methylendioxybenzaldehyd; 3,4-Dimethoxybenzaldehyd; 2- Methyl-3-(4-methoxyphenyl)propanal; 2-Methyl-3-(4-methylendioxyphenyl)propanal;
- aromatische und araliphatische Ketone wie z.B. Acetophenon; 4-Methylacetophenon; 4- Methoxyacetophenon; 4-tert.-Butyl-2,6-dimethylaceto-phenon; 4-Phenyl-2-butanon; 4-(4- Hydroxyphenyl)-2-butanon; 1 -(2-Naphtha-lenyl)ethanon;2-Benzofuranylethanon;(3- Methyl-2-benzofuranyl)ethanon; Benzophenon; 1 ,1 , 2,3,3, 6-Hexamethyl-5- indanylmethylketon; 6-tert.-Butyl-1 ,1 -di-methyl-4-indanylmethylketon; 1 -[2,3-dihydro- 1 ,1 ,2,6-tetramethyl-3-(1 -methylethyl)-1 H-5-indenyl]ethanon; 5',6',7',8'-Tetrahydro- 3',5',5',6',8',8'-hexamethyl-2-aceto-naphthon; - aromatische und araliphatische Carbonsäuren und deren Ester wie z.B. Benzoesäure; Phenylessigsäure; Methylbenzoat; Ethylbenzoat; Hexylbenzoat; Benzyl-benzoat; Methyl- phenylacetat; Ethylphenylacetat; Geranylphenylacetat; Phenylethyl-phenylacetat; Methylcinnmat; Ethylcinnamat; Benzylcinnamat; Phenylethylcinnamat; Cinnamylcinnamat; Allylphenoxyacetat; Methylsalicylat; Hexylsalicylat; Cyclohexylsalicylat; Cis-3-Hexenylsalicylat; Benzylsalicylat; Phenylethylsalicylat; Methyl- 2,4-dihydroxy-3,6-dimethylbenzoat; Ethyl-3-phenylglycidat; Ethyl-3-methyl-3- phenylglycidat;
- stickstoffhaltige aromatische Verbindungen wie z.B. 2,4,6-Trinitro-1 ,3-dimethyl-5-tert.- butylbenzol; 3,5-Dinitro-2,6-dimethyl-4-tert.-butylacetophenon; Zimtsäurenitril; 3-Methyl-5- phenyl-2-pentensäurenitril; 3-Methyl-5-phenylpentan-säurenitril; Methylanthranilat; Methy- N-methylanthranilat; Schiffsche Basen von Methylanthranilat mit 7-Hydroxy-3,7- dimethyloctanal, 2-Methyl-3-(4-tert.-butyl-phenyl)propanal oder 2,4-Dimethyl-3- cyclohexencarbaldehyd; 6-lsopropyl-chinolin; 6-lsobutylchinolin; 6-sec.-Butylchinolin;2-(3- Phenylpropyl)pyridin; Indol; Skatol; 2-Methoxy-3-isopropylpyrazin; 2-lsobutyl-3- methoxypyrazin;
- Phenole, Phenylether und Phenylester wie z.B. Estragol; Anethol; Eugenylmethylether; Isoeugenol; Isoeugenylmethylether; Thymol; Carvacrol; Diphenylether; beta- Naphthylmethylether; beta-Naphthylethylether; beta-Naphthyliso-butylether; 1 ,4- Dimethoxybenzol; Eugenylacetat; 2-Methoxy-4-methylphenol; 2-Ethoxy-5-(1 - propenyl)phenol; p-Kresylphenylacetat;
- heterocyclische Verbindungen wie z.B. 2,5-Dimethyl-4-hydroxy-2H-furan-3-on; 2-Ethyl- 4-hydroxy-5-methyl-2H-furan-3-on; 3-Hydroxy-2-methyl-4H-pyran-4-on; 2-Ethyl-3- hydroxy-4H-pyran-4-on; der Lactone wie z.B. 1 ,4-Octanolid; 3-Methyl-1 ,4-octanolid; 1 ,4-Nonanolid; 1 ,4-Decanolid; 8-Decen-1 ,4-olid; 1 ,4-Undecanolid; 1 ,4-Dodecanolid; 1 ,5-Decanolid; 1 ,5-Dodecanolid;4- Methyl-1 ,4-decanolid; 2,3-Dihydrocumarin; Octahydrocumarin.
Bevorzugte erfindungsgemäße Erzeugnisse (wie oben beschrieben) umfassen eine Kombination von (i) erfindungsgemäßen Verbindungen (wie oben beschrieben, vorzugsweise wie oben als bevorzugt definiert) und (ii) einer, zwei oder mehreren Verbindungen ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Riechstoffen (Komponente (b)), die eine holzige Geruchsnote vermitteln. Besonders zur Kombination geeignete holzige Riechstoffe sind: Sandranol (2-Ethyl-4- (2,2,3)-trimethylcyclopent-3-yl-but-2-en-1 -ol), Ysamber K (1 \1 \5\5'-
Tetramethylhexahydro-spiro[1 .S-dioxolan^S^S^^H^^a-methanonaphthalen]), Timberol (1 -(2,2,6-Trimethylcyclohexyl)hexan-3-ol), Iso-E-Super (2,3,8,8,-Tetramethyl- 1 ,2,3,4,5,6,8-octahydro-2-naphthalenyl-methylketon), Isobornylacetat (2-exo- Bornanylacetat), Ylanat (2-tert-Butylcyclohexylacetat).
Diese Erzeugnisse, umfassend die Kombination von (i) erfindungsgemäßen Verbindungen (wie oben beschrieben, vorzugsweise wie oben als bevorzugt definiert) und (ii) einer, zwei oder mehreren Verbindungen ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Riechstof- fen (Komponente (b)), die eine holzige Geruchsnote vermitteln, wurden in eigenen Untersuchungen häufig mit einem helleren, natürlicheren, frischeren, strahlenderen und sauberen Geruchseindruck bewertet, verglichen mit Vergleichserzeugnissen, die bei sonst identischer Zusammensetzung keine erfindungsgemäßen Verbindungen (wie oben beschrieben) enthielten. Andere bevorzugte erfindungsgemäße Erzeugnisse (wie oben beschrieben) umfassen eine Kombination von (i) erfindungsgemäßen Verbindungen (wie oben beschrieben, vorzugsweise wie oben als bevorzugt definiert) und (ii) ein, zwei oder mehreren Verbindungen ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Riechstoffen (Komponente (b)), die eine blumige Geruchsnote vermitteln. Besonders zur Kombination geeignete blumige Riechstoffe sind: Lilial (2-Methyl-3-(4-tert- butylphenyl)propanal), Hedion (Methyl (3-oxo-2-pentylcyclopentyl)acetat), Mayol ( 4- Isopropyl-cyclohexyl) methanol), Linalool (3,7 -Dimethyl-1 ,6-octadien-3-ol), Dihydromyrcenol (2,6-Dimethyl-7-octen-2-ol), Citronellol (3,7 -Dimethyl-6-octen-1 -ol), Phenoxanol (3-Methyl-5-Phenyl-pentanol), 2-Phenylethylalkohol, Hydroxycitronellal (3,7 - Dimethyl-7-hydroxyoctan-1 -al), alpha-Jonon (4-(2,6,6-Trimethyl-cyclohex-2-enyl)-but-3- en-2-οη).
Diese Erzeugnisse, umfassend die Kombination von (i) erfindungsgemäßen Verbindungen (wie oben beschrieben, vorzugsweise wie oben als bevorzugt definiert) und (ii) einer, zwei oder mehreren Verbindungen ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Riechstof- fen (Komponente (b)), die eine blumige Geruchsnote vermitteln, wurden in eigenen Untersuchungen häufig mit einem frischeren, intensiveren, harmonischeren und strahlenderen Geruchseindruck bewertet, verglichen mit Vergleichserzeugnissen, die bei sonst identischer Zusammensetzung keine erfindungsgemäßen Verbindungen (wie oben beschrieben) enthielten. Zusätzlich wurden die blumigen Aspekte regelmäßig als abgerundeter bewertet.
Weitere bevorzugte erfindungsgemäße Erzeugnisse (wie oben beschrieben) umfassen eine Kombination von (i) erfindungsgemäßen Verbindungen (wie oben beschrieben, vorzugsweise wie oben als bevorzugt definiert) und (ii) einer, zwei oder mehreren Verbindungen ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Riechstoffen (Komponente (b)), die eine grün-fruchtige Geruchsnote vermitteln.
Besonders zur Kombination geeignete grün-fruchtige Riechstoffe sind: Vertral (Octahydro-1 H-4,7-methanoinden-5-carbaldehyd), cis-3-Hexen-1 -ol, beta-Damascon (1 - (2,6,6-Trimethyl-cyclohex-2-enyl)-buten-1 -on), Vertocitral (2,4-Dimethylcyclohex-3-en-1 - carbaldehyd), Cyclogalbanat (Allyl (Cyclohexyloxy) acetat), Hexylacetat.
Diese Erzeugnisse, umfassend die Kombination von (i) erfindungsgemäßen Verbindungen (wie oben beschrieben, vorzugsweise wie oben als bevorzugt definiert) und (ii) einer, zwei oder mehreren Verbindungen ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Riechstof- fen (Komponente (b)), die eine grün-fruchtige Geruchsnote vermitteln, wurden in eigenen Untersuchungen häufig mit einem runderen und weicheren Geruchseindruck bewertet, verglichen mit Vergleichserzeugnissen, die bei sonst identischer Zusammensetzung keine erfindungsgemäßen Verbindungen (wie oben beschrieben) enthielten. Zudem verleiht die Kombination mit Riechstoffen (Komponente (b)), die eine grün-fruchtige Geruchsnote vermitteln, diesen Erzeugnissen regelmäßig einen gewissen Glanz und vermittelt einen Eindruck von natürlicher(er) Ausstrahlung.
Ebenfalls bevorzugte erfindungsgemäße Erzeugnisse (wie oben beschrieben) umfassen eine Kombination von (i) erfindungsgemäßen Verbindungen (wie oben beschrieben, vorzugsweise wie oben als bevorzugt definiert) und (ii) einer, zwei oder mehreren Ver- bindungen ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Riechstoffen (Komponente (b)), die eine würzig-balsamische Geruchsnote vermitteln.
Besonders zur Kombination geeignete würzig-balsamische Riechstoffe sind: Eugenol (2- Methoxy-4-allylphenol), Cumarin (2H-1 -Benzopyran-2-on), Anisal-dehyd (4- Methoxybenzaldehyd), Amylzimtaldehyd (2-Penyl-3-phenyl-2-propenal), Isoamylsalicylat (Salicylsäure-3-methylbutylester) und Zimtalkohol (3-Phenyl-2-propen-1 -ol). Diese Erzeugnisse, umfassend die Kombination von (i) erfindungsgemäßen Verbindungen (wie oben beschrieben, vorzugsweise wie oben als bevorzugt definiert) und (ii) einer, zwei oder mehreren Verbindungen ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Riechstoffen (Komponente (b)), die eine würzig-balsamische Geruchsnote vermitteln, wurden in eigenen Untersuchungen häufig mit einem frischeren, harmonischeren, strahlenderen und natürlicheren Geruchseindruck bewertet, verglichen mit Vergleichserzeugnissen, die bei sonst identischer Zusammensetzung keine erfindungsgemäßen Verbindungen (wie oben beschrieben) enthielten.
Sofern eine Kombination (wie oben beschrieben, vorzugsweise wie oben als bevorzugt definiert) von erfindungsgemäßen Verbindungen (wie oben beschrieben, vorzugsweise wie oben als bevorzugt definiert) und ein, zwei oder mehreren Verbindungen ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Riechstoffen (Komponente (b)), in einem erfindungsgemäßen Erzeugnis (wie oben beschrieben, vorzugsweise wie oben als bevorzugt definiert) vorliegt, werden die erfindungsgemäßen Verbindungen üblicherweise in einer sensorisch wirksamen Menge eingesetzt.
In bevorzugten erfindungsgemäßen Erzeugnissen liegt die Gesamtmenge an erfindungsgemäßen Verbindungen (wie oben beschrieben, vorzugsweise wie oben als bevorzugt definiert) im Bereich von 0,00001 bis 99,9 Gew.-%, vorzugsweise von 0,001 bis 70 Gew.-% und besonders bevorzugt von 0,01 bis 50 Gew.- % liegt, bezogen auf die Gesamtmenge des Erzeugnisses, und/oder das Gewichtsverhältnis der Gesamtmenge an erfindungsgemäßen Verbindungen (wie oben beschrieben, vorzugsweise wie oben als bevorzugt definiert) zu der Gesamtmenge an sonstigen Riechstoffen, die keine erfindungsgemäßen Verbindungen sind, im Bereich von 1 :1000 bis 1 :0,5, bezogen auf die Gesamtmenge des Erzeugnisses.
Es hat sich in eigenen Untersuchungen gezeigt, dass in erfindungsgemäßen Erzeugnissen (wie oben beschrieben, vorzugsweise wie oben als bevorzugt definiert), die eine wie oben beschriebene Menge erfindungsgemäßer Verbindungen umfassen, sehr häufig die Intensität der Geruchsnoten verstärkt wurde und/oder das Gesamtbild der Geruchsnoten als abgerundeter und/oder harmonischer und/oder natürlicher und/oder strahlender bewertet wurde, verglichen mit Vergleichserzeugnissen, die bei sonst identischer Zu- sammensetzung keine erfindungsgemäßen Verbindungen (wie oben beschrieben) enthielten. Besonders bevorzugt sind dabei erfindungsgemäße Erzeugnisse, in denen bereits bei Kombination mit sehr geringen Dosierungen erfindungsgemäßer Verbindungen (oder erfindungsgemäßer Mischungen) die oben beschriebenen positiven Effekte zu beobachten waren.
Insbesondere wenn die erfindungsgemäßen Verbindungen dazu eingesetzt werden, eine vorhandene Geruchsnote (vermittelt durch ein, zwei oder mehrere Verbindungen ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Riechstoffen (Komponente (b)) eines Erzeugnisses zu verstärken und/oder abzurunden und/oder harmonischer erscheinen zu lassen und/oder mehr Ausstrahlung zu verleihen und/oder eine spezifische Geruchsnote unter mehreren Geruchsnoten zu betonen, umfassen bevorzugte erfindungsgemäße Erzeugnisse eine geringe Dosierung erfindungsgemäßer Verbindungen bzw. erfindungsgemäßer Mischungen, vorzugsweise eine Gesamtmenge an erfindungsgemäßen Verbindungen im Bereich von 0,01 bis 5 Gew.-%, weiter bevorzugt im Bereich von 0,1 bis 2 Gew.- %, bezogen auf die Gesamtmenge des Erzeugnisses. Besonders bevorzugte sind dabei erfindungsgemäße Erzeugnisse, umfassend die Kombination von (i) erfindungsgemäßen Verbindungen (wie oben beschrieben, vorzugsweise wie oben als bevorzugt definiert) und (ii) einer, zwei oder mehreren Verbindungen ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Riechstoffen (Komponente (b)), die eine holzige, blumige, grün-fruchtige und/oder würzig-balsamische Geruchsnote, vorzugsweise eine holzige und/oder blumige Geruchsnote, vermitteln.
Sofern die erfindungsgemäßen Verbindungen in den oben genannten Gesamtmengen (vorzugsweise in den bevorzugten Gesamtmengen) in einem erfindungsgemäßen Erzeugnis vorliegen (d.h. vorzugsweise in einer entsprechend geringen Dosierung vorlie- gen), kommt es in Abhängigkeit von den weiteren Komponenten in dem entsprechenden Erzeugnis (zu den weiteren Komponenten siehe weiter unten im Text) in manchen Fällen nicht zu der Vermittlung der Eigengeruchsnote (zu der Eigengeruchsnote siehe weiter oben im Text), vorzugsweise nicht zur Vermittlung der Eigengeruchsnote Moschus.
Bevorzugte erfindungsgemäße Erzeugnisse umfassen daher als Komponente (b) eine, zwei oder mehrere Verbindungen, die keine erfindungsgemäßen Verbindungen sind, wobei diese Verbindung bzw. diese Verbindungen ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Riechstoffen, mit der Maßgabe, dass die Verbindung bzw. eine, zwei oder mehrere der Verbindungen eine Moschusriechstoffverbindung ist bzw. Moschusriechstoffverbindungen sind, vorzugsweise eine makrocyclische Moschusriechstoffverbindung ist bzw. makrocyclische Moschusriechstoffverbindun- gen sind oder die Verbindung bzw. eine, zwei oder mehrere der Verbindungen ein Riechstoff bzw. Riechstoffe mit holziger Geruchsnote ist bzw. sind oder die Verbindung bzw. eine, zwei oder mehrere der Verbindungen ein Riechstoff bzw. Riechstoffe mit blumiger Geruchsnote ist bzw. sind oder die Verbindung bzw. eine, zwei oder mehrere der Verbindungen ein Riechstoff bzw. Riechstoffe mit grün-fruchtiger Geruchsnote ist bzw. sind. Die zuvor erwähnten nicht erfindungsgemäßen Moschusriechstoffverbindungen umfassen sämtliche Verbindungen, die die Geruchsnote Moschus vermitteln und keine Verbindung der Formel (la) oder (Ib) sind. Dabei handelt es sich vorzugsweise um makrocyclische, nicht erfindungsgemäße Moschusriechstoffverbindungen, weiter vorzugsweise makrocyclische, nicht erfindungsgemäße Moschusriechstoffverbindungen ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Nirvanolide, Habanolide und Globalide. Besonders bevorzugt handelt es sich um makrocyclische, nicht erfindungsgemäße Moschusriechstoffverbindungen ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus (Z)-13-Methyl- oxacyclopentadec-10-en-2-on, (E,Z)-1 -Oxacyclohexadec-12/13-en-2-on und (E,Z)-1 - Oxacyclohexadec-12/13-en-2-on. Zu den Verbindungen von Riechstoffen mit holziger, blumiger oder grün-fruchtiger Geruchsnote siehe weiter oben im Text. Es hat sich in eigenen Untersuchungen in vielen Fällen besonders deutlich gezeigt, dass erfindungsgemäße Erzeugnisse, umfassend als Komponente (b) eine, zwei oder mehrere Verbindungen, die keine erfindungsgemäßen Verbindungen sind, wobei diese Verbindung bzw. diese Verbindungen ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Riech- Stoffen, mit der Maßgabe, dass die Verbindung bzw. eine, zwei oder mehrere der Verbindungen eine Moschusriechstoffverbindung ist bzw. Moschusriechstoffverbindungen sind, vorzugsweise eine makrocycli- sche Moschusriechstoffverbindung ist bzw. makrocyclische Moschusriechstoffverbindun- gen sind, die oben beschrieben positiven Eigenschaften besonders ausgeprägt auftreten. Solche bevorzugten erfindungsgemäßen Erzeugnisse wurden in eigenen Untersuchungen regelmäßig als harmonischer und/oder natürlicher und/oder verstärkter und/oder strahlender und/oder abgerundeter und/oder weicher bewertet, verglichen mit Vergleichserzeug- nissen, die bei sonst identischer Zusammensetzung keine erfindungsgemäßen Verbindungen (wie oben beschrieben) enthielten.
Bevorzugte Erzeugnisse, umfassend die Kombination von erfindungsgemäßen Verbindungen (wie oben beschrieben, vorzugsweise wie oben als bevorzugt definiert) und einer, zwei oder mehreren Verbindungen, die keine erfindungsgemäßen Verbindungen sind, wobei diese Verbindung bzw. diese Verbindungen ausgewählt ist bzw. sind aus der Gruppe bestehend aus Riechstoffen, mit der Maßgabe, dass die Verbindung bzw. eine, zwei oder mehrere der Verbindungen eine Moschusriechstoffverbindung ist bzw. Moschusriechstoffverbindungen sind, vorzugsweise eine makrocycli- sehe Moschusriechstoffverbindung ist bzw. makrocyclische Moschusriechstoffverbindungen sind oder die Verbindung bzw. eine, zwei oder mehrere der Verbindungen ein Riechstoff bzw. Riechstoffe mit holziger Geruchsnote ist bzw. sind oder die Verbindung bzw. eine, zwei oder mehrere der Verbindungen ein Riechstoff bzw. Riechstoffe mit blumiger Geruchsnote ist bzw. sind oder die Verbindung bzw. eine, zwei oder mehrere der Verbindungen ein Riechstoff bzw. Riechstoffe mit grün-fruchtiger Geruchsnote ist bzw. sind, haben sich in eigenen Untersuchungen regelmäßig dadurch ausgezeichnet, dass sie ein, zwei oder sämtliche der oben genannten Sekundäreigenschaften in positiver Weise aufweisen, verglichen mit Vergleichserzeugnissen, die bei sonst identischer Zusammen- setzung keine erfindungsgemäßen Verbindungen (wie oben beschrieben) enthielten. Dazu gehören insbesondere eine verbesserte Substantivität, Retention und Haftvermögen.
Die erfindungsgemäßen Erzeugnisse (wie oben beschrieben, vorzugsweise wie oben als bevorzugt definiert) enthalten neben erfindungsgemäßen Verbindungen weitere Bestand- teile. Solche weiteren Bestandteile können nicht nur Riechstoffe gemäß Komponente (b) (wie oben beschrieben), sondern auch andere/weitere Substanzen bzw. Komponenten sein.
Bevorzugte erfindungsgemäße Erzeugnisse (wie oben beschrieben, vorzugsweise wie oben als bevorzugt definiert), umfassen (zudem) (c) einen oder mehrere Trägerstoffe für die Komponente (a) und/oder die Komponente (b).
Im Sinne der vorliegenden Erfindung sind Verbindungen der Komponente (a) erfindungsgemäße Verbindungen, wohingegen Verbindungen der Komponente (b) eine, zwei oder mehrere Verbindungen sind, die keine erfindungsgemäßen Verbindungen sind, wobei diese Verbindung bzw. diese Verbindungen ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Riechstoffen (sonstige Riechstoffe) (vgl. hierzu die obigen Ausführungen).
Bevorzugte erfindungsgemäße Erzeugnisse sind Erzeugnisse (wie oben beschrieben, vorzugsweise wie oben als bevorzugt definiert), wobei der eine bzw. einer, mehr als einer oder sämtliche der mehreren Trägerstoffe der Komponente (c) ausgewählt ist bzw. sind aus der Gruppe bestehend aus (A) porösen anorganischen Materialien und (B) organischen Materialien, wobei das bzw. die organischen Materialien vorzugsweise Kunststoffe oder sonstige organische Polymere sind oder umfassen.
Poröse anorganische Materialien (A) sind beispielsweise Leichtsulfat, Kieselgele, Zeolithe, Gipse, Tone, Tongranulate, Gasbeton.
Organische Materiealien (B) sind beispielsweise Hölzer, Cellulose-basierende Stoffe, Zucker, Dextrine (z.B. Maltodextrin) oder Kunststoffe wie PVC, Polyvinylacetate oder Polyurethane.
In bevorzugten erfindungsgemäßen Erzeugnissen können die erfindungsgemäßen Verbindungen (wie oben beschrieben, vorzugsweise wie oben als bevorzugt definiert) an einen Trägerstoff (wie oben definiert) adsorbiert vorliegen. Es hat sich in umfangreichen eigenen Untersuchungen gezeigt, dass in vielen Fällen durch die Adsorption der erfin- dungsgemäßen Verbindungen an einem, zwei oder sämtlichen der oben genannten Trägerstoffe eine kontrolliertere Freisetzung der Geruchsnote bewirkt wird, verglichen mit Vergleichserzeugnissen, die bei sonst identischer Zusammensetzung keine Trägerstoffe der Komponente (c) enthielten.
Weitere bevorzugte erfindungsgemäße Erzeugnisse umfassen (d) ein, zwei oder mehr Verbindungen ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Wasser, Ethanol, Isopropanol, Diethylenglycolmonoethyleter, Glycerin, Propylenglycol, 1 ,2- Butylenglycol, Dipropylenglycol, Diethylphtalat, Triethylcitrat, Isopropylmyristat und Triacetin.
Verbindungen gemäß Komponente (d) dienen regelmäßig als Lösungsmittel und/oder Verdünner in einem erfindungsgemäßen Erzeugnis (wie oben beschrieben, vorzugsweise wie oben als bevorzugt definiert).
Ein besonders bevorzugtes Lösungsmittel und/oder Mittel zum Verdünnen ist Wasser. Bevorzugte erfindungsgemäße Erzeugnisse umfassen Wasser in einer Gesamtmenge bis 99,999999 Gew.-%, vorzugsweise 5 bis 80 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Erzeugnisses.
Andere bevorzugte erfindungsgemäße Erzeugnisse (wie oben beschrieben, vorzugswei- se wie oben als bevorzugt definiert) umfassen
(e) ein, zwei oder mehr Bestandteile ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus
(e1) Tensiden und sonstigen Grund-, Hilfs- und Zusatzstoffen zum Einsatz in parfümierten Erzeugnissen sowie (e2) Grund-, Hilfs- und Zusatzstoffen zum Einsatz in Erzeugnissen für die Ernährung, die Mundpflege oder den Genuss.
Bei den der Komponente (e) zugeordneten Tensiden (e1 ), handelt es sich um anionische und/oder nichtionische und/oder amphotere und/oder kationische Tenside.
Geeignete anionische Tenside sind beispielsweise Alkylsulfate, Alkylethersulfate, Alkyl- sulfonate, Alkylarylsulfonate, Alkylsuccinate, Alkylsulfosuccinate, N-Alkoylsarkosinate, Acyltaurate, Acylisothionate, Alkylphosphate, Alkyletherphosphate, Alkylethercarboxylate, Alpha-Olefinsulfonate, insbesondere die Alkali- und Erdalkalimetallsalze, z. B. Natrium, Kalium, Magnesium, Calcium, sowie Ammonium- und Triethanolamin-Salze. Die Alkylethersulfate, Alkyletherphosphate und Alkylethercarboxylate können zwischen 1 bis 10 Ethylenoxid- oder Propylenoxideinheiten, bevorzugt 1 bis 3 Ethylenoxideinheiten, im Molekül aufweisen.
Dazu zählen z. B. Natriumlaurylsulfat, Ammoniumlaurylsulfat, Natriumlaurylethersulfat, Ammoniumlaurylethersulfat, Natriumlaurylsarkosinat, Natriumoleylsuccinat,
Ammoniumlaurylsulfosuccinat, Natriumdodecylbenzolsulfonat, Triethanolamindodecylbenzolsulfonat.
Als nichtionische Tenside sind beispielsweise die Umsetzungsprodukte von aliphatischen Alkoholen oder Alkylphenolen mit 6 bis 20 C-Atomen in der Alkylkette, die linear oder verzweigt sein kann, mit Ethylenoxid und/oder Propylenoxid geeignet. Die Menge Alkylenoxid beträgt ca. 6 bis 60 Mole auf ein Mol Alkohol. Ferner sind Alkylaminoxide, Mono-oder Dialkylalkanolamide, Fettsäureester von Polyethylenglykolen, ethoxylierte Fettsäureamide, Alkylpolyglycoside oder Sorbitanetherester geeignet.
Geeignete amphotere Tenside sind z. B. Alkylbetaine, Alkylamidopropylbetaine, Alkylsulfobetaine, Alkylglycinate, Alkylcarboxyglycinate, Alkylamphoacetate oder - Propionate, Alkylamphodiacetate oder -dipropionate.
Beispielsweise können Cocodimethylsulfopropylbetain, Laurylbetain,
Cocamidopropylbetain oder Natriumcocamphopropionat eingesetzt werden.
Als kationische Tenside eignen sich quaternäre Ammoniumverbindungen, beispielsweise Cetyltrimethylammoniumchlorid.
Besonders bevorzugte erfindungsgemäße Erzeugnisse umfassen ein, zwei oder mehrere Tenside. Insbesondere umfassen solche Erzeugnisse vorzugsweise eine der folgenden Kombinationen der jeweils genannten Komponenten:
(i) Komponente (a) und ein, zwei oder mehrere Tenside, vorzugsweise in weiterer Kombination mit Wasser,
(ii) Komponenten (a), (b) und ein, zwei oder mehrere Tenside, vorzugsweise in weiterer Kombination mit Wasser,
(iii) Komponenten (a), (b), (d) und ein, zwei oder mehrere Tenside.
Bei den der Komponente (e) zugeordneten Grund-, Hilfs- und Zusatzstoffen zum Einsatz in Erzeugnissen für die Ernährung, die Mundpflege oder den Genuss (e2), handelt es sich vorzugsweise um Gemische frischer oder prozessierter, pflanzlicher oder tierischer Grund- oder Rohstoffe (z.B. rohes, gebratenes, getrocknetes, fermentiertes, geräuchertes und/oder gekochtes Fleisch, Knochen, Knorpel, Fisch, Gemüse, Früchte, Kräuter, Nüsse, Gemüse- oder Fruchtsäfte oder -pasten oder deren Gemische), verdauliche oder nicht verdauliche Kohlenhydrate (z.B. Saccharose, Maltose, Fructose, Glucose, Dextrine, Amylose, Amylopektin, Inulin, Xylane, Cellulose, Tagatose), Zuckeralkohole (z.B. Sorbit, Erythritol), natürliche oder gehärtete Fette (z.B. Talg, Schmalz, Palmfett, Kokosfett, gehärtetes Pflanzenfett), Öle (z.B. Sonnenblumenöl, Erdnussöl, Maiskeimöl, Olivenöl, Fischöl, Sojaöl, Sesamöl), Fettsäuren oder deren Salze (z.B. Kaliumstearat), proteinogene oder nicht-proteinogene Aminosäuren und verwandte Verbindungen (z.B. g-Aminobuttersäure, Taurin), Peptide (z.B. Glutahthion), native oder prozessierte Proteine (z.B. Gelatine), Enzyme (z.B. Peptidasen), Nukleinsäuren, Nucleotide, Geschmackskorrigenzien für unangenehme Geschmackseindrücke, weitere Ge- schmacksmodulatoren für weitere, in der Regel nicht unangenehme Geschmackseindrücke, andere geschmacksmodulierende Stoffe (z.B. Inositolphosphat, Nucleotide wie Guanosinmonophosphat, Adenosinmonophosphat oder andere Stoffe wie Natriumgluta- mat oder 2-Phen-oxypropionsäure), Emulgatoren (z.B. Lecithine, Diacylglycerole, Gummi arabicum), Stabilisatoren (z.B. Carageenan, Alginat), Konservierungsstoffe (z.B. Benzoe- säure, Sorbinsäure), Antioxidantien (z.B. Tocopherol, Ascorbinsäure), Chelatoren (z.B. Citronensäure), organische oder anorganische Säuerungsmittel (z.B. Äpfelsäure, Essigsäure, Citronensäure, Weinsäure, Phosphorsäure), Bitterstoffe (z.B. Chinin, Coffein, Limonin, Amarogentin, Humolone, Lupolone, Catechine, Tannine), mineralische Salze (z.B. Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Magnesiumchlorid, Natriumphosphate), die enzyma- tische Bräunung verhindernde Stoffe (z.B. Sulfit, Ascorbinsäure), etherische Öle, Pflanzenextrakte, natürliche oder synthetische Farbstoffe oder Farbpigmente (z.B. Carotinoide, Flavonoide, Anthocyane, Chlorophyll und deren Derivate), Gewürze, trigeminal wirksame Stoffe oder Pflanzenextrakte, enthaltend solche trigeminal wirksamen Stoffe, synthetische, natürliche oder naturidentische Aromastoffe oder Riechstoffe sowie Geruchskorrigentien.
Die vorstehend genannten Grund-, Hilfs- und Zusatzstoffen zum Einsatz in Erzeugnissen für die Ernährung, die Mundpflege oder den Genuss (e2) werden in bevorzugten erfindungsgemäßen Erzeugnissen in einer Gesamtmenge von 5 bis 99,999999 Gew.-%, vorzugsweise 10 bis 80 Gew.-% oder 10 bis 50 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge des Erzeugnisses, eingesetzt.
Bei den vorstehend genannten, bevorzugten erfindungsgemäßen Erzeugnissen (wie oben beschrieben, vorzugsweise wie oben als bevorzugt definiert) kann es sich um eine breite Palette von Produkten handeln. So sind bevorzugte erfindungsgemäße Erzeugnisse Parfüm-Extraits, Eau de Parfüms, Eau de Toilettes, Rasierwässer, Eau de Colognes, Pre-shave-Produkte, Splash-Colognes und parfümierte Erfrischungstücher sowie parfümierte saure, alkalische und neutrale Reinigungsmittel, wie z.B. Fußbodenreiniger, Fensterglasreiniger, Geschirrspülmittel, Bad- und Sanitärreiniger, Scheuermilch, feste und flüssige WC-Reiniger, pulver- und schaumförmige Teppichreiniger, Textilerfrischer, Bügelhilfen, flüssige Waschmittel, pulverförmige Waschmittel, Wäschevorbehandlungs- mittel wie Bleichmittel, Einweichmittel und Fleckenentferner, Wäscheweichspüler, Waschseifen, Waschtabletten, Desinfektionsmittel, Oberflächendesinfektionsmittel sowie Luftverbesserer in flüssiger, gelartiger oder auf einem festen Träger aufgebrachter Form, Aerosolsprays, Wachse und Polituren wie Möbelpolituren, Fußbodenwachse, Schuhcremes sowie Körperpflegemittel wie z.B. feste und flüssige Seifen, Duschgele, Sham- 5 poos, Rasierseifen, Rasierschäume, Badeöle, kosmetische Emulsionen von Öl-inWasser-, von Wasser-in-ÖI- und von Wasser-in-ÖI-in-Wasser-Typ wie z.B. Hautcremesund -lotionen, Gesichtscremes und -lotionen, Sonnenschutzcremes-und -lotionen, After- sun-cremes und -lotionen, Handcremes und -lotionen, Fußcremes und -lotionen, Enthaarungscremes und -lotionen, After-shave-Cremes und -lotionen, Bräunungscremes und - 10 lotionen, Haarpflegeprodukte wie z.B. Haarsprays, Haargele, festigende Haarlotionen, Haarspülungen, permanente und semipermanente Haarfärbemittel, Haarverformungsmittel wie Kaltwellen und Haarglättungsmittel, Haarwässern, Haarcremes und -lotionen, Deodorantien und Antiperspirantien wie z.B. Achselsprays, Roll-ons, Deosticks, Deocremes, Produkte der dekorativen Kosmetik wie z.B. Lidschatten, Nagellacke, Mäkel s ups, Lippenstifte, Mascara sowie Kerzen, Lampenöle, Räucherstäbchen, Insektizide, Repellenten und Treibstoffe.
Besonders bevorzugte erfindungsgemäße Erzeugnisse (wie oben beschrieben, vorzugsweise wie oben als bevorzugt definiert) sind ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Shampoos, Parfüm-Extraits, Eau de Parfüms, Eau de Toilettes, Rasierwässern, Eau de
20 Colognes, Pre-shave-Produkten, Splash-Colognes, parfümierten Erfrischungstüchern, sauren, alkalischen und neutralen Reinigungsmitteln, Textilerfrischern, Bügelhilfen, flüssigen Waschmitteln, pulverförmigen Waschmitteln, Wäschevorbehandlungsmitteln, Wäscheweichspülern, Waschseifen, Waschtabletten, Desinfektionsmitteln, Oberflächendesinfektionsmitteln, Luftverbesserern, Aerosolsprays, Wachsen und Polituren, Körper-
25 Pflegemitteln, Handcremes und -lotionen, Fußcremes und -lotionen, Enthaarungscremes und -lotionen, After-shave-Cremes und -lotionen, Bräunungscremes und -lotionen, Haarpflegeprodukten, Deodorantien und Antiperspirantien, Produkten der dekorativen Kosmetik, Kerzen, Lampenölen, Räucherstäbchen, Insektiziden, Repellenten und Treibstoffen.
Insbesondere in Verbindung mit den zuvor genannten bevorzugten, erfindungsgemäßen 30 Erzeugnissen wurden besonders ausgeprägte positive Sekundäreigenschaften beobachtet (siehe oben im Text). Entsprechend gilt das oben Gesagte zu erfindungsgemäßen Verbindungen (wie oben beschrieben, vorzugsweise wie oben als bevorzugt definiert), erfindungsgemäßen Mischungen (wie oben beschrieben, vorzugsweise wie oben als bevorzugt definiert) und erfindungsgemäßen Erzeugnissen (wie oben beschrieben, 35 vorzugsweise wie oben als bevorzugt definiert). In einer bevorzugten Ausführungsform liegen erfindungsgemäße Erzeugnisse mikrover- kapselt, sprühgetrocknet, als Einschluss-Komplexe oder als Extrusions-Produkte vor. Eine solche Ausführungsform ist vorzugsweise dazu geeignet, in anderen parfümierten Erzeugnissen weiterverarbeitet bzw. zu solchen hinzugefügt zu werden. Die zuvor beschriebene Mikroverkapselung erfindungsgemäßer Erzeugnisse kann beispielsweise durch das sogenannte Koazervationsverfahren mit Hilfe von Kapselmateria- lien z.B. aus polyurethanartigen Stoffen oder Weichgelatine erfolgen. Die sprühgetrockneten Erzeugnisse können beispielsweise durch Sprühtrocknung einer Emulsion bzw. Dispersion (jeweils umfassend erfindungsgemäße Verbindungen) hergestellt werden, wobei als Trägerstoffe modifizierte Stärken, Proteine, Dextrin und pflanzliche Gummen verwendet werden können. Einschluss-Komplexe können z.B. durch Eintragen von Dispersionen (vorzugsweise umfassend erfindungsgemäße Verbindungen und Cyclodextrine oder Harnstoffderivate) in ein geeignetes Lösungsmittel, z.B. Wasser, hergestellt werden. Extrusions-Produkte können durch Verschmelzen erfindungsgemäßer Verbindungen mit einem geeigneten wachsartigen Stoff und/oder durch Extrusion mit nachfolgender Erstarrung, (gegebenenfalls in einem geeigneten Lösungsmittel, vorzugsweise Isopropanol), erhalten werden. In eigenen Untersuchungen hat sich gezeigt, dass sprühgetrocknete erfindungsgemäße Erzeugnisse als Halbfertigwaren besonders gut zur Herstellung von weiteren erfindungsgemäßen Erzeugnissen geeignet sind. Ein solches sprühgetrocknetes Erzeugnis umfasst vorzugweise 50 bis 95 % Gew.-% Trägerstoffe, insbesondere Maltodextrin und/oder Stärke, 5 bis 40 % Hilfsstoffe, bevorzugt natürliche oder künstliche Polysaccharide und/oder Pflanzengummen, vorzugsweise modifizierte Stärken oder Gummi Arabicum.
Es hat sich in eigenen Untersuchungen gezeigt, dass die Eigenschaften von derartig modifizierten erfindungsgemäßen Erzeugnissen häufig durch sogenanntes Coaten mit geeigneten Materialien (beispielsweise im Hinblick auf eine gezieltere Duftfreisetzung) weiter optimiert werden konnten. Als geeignete Materialien können vorzugsweise wachsartige Kunststoffe, wie z.B. Polyvinylalkohol, verwendet werden.
In einer speziellen alternativen Ausführungsform werden erfindungsgemäße Verbindun- gen, Mischungen bzw. Erzeugnisse zunächst in Emulsionen, in Liposomen, z.B. ausgehend von Phosphatidylcholin, in Microsphären, in Nanosphären oder auch in Kapseln, Granulaten oder Extrudaten aus einer für Lebens- und Genussmittel geeigneten Matrix, z.B. aus Stärke, Stärkederivaten (z.B. modifizierte Stärke), Cellulose oder Cellulosederivaten (z.B. Hydroxypropylcellulose), anderen Polysacchariden (z.B. Dextrin, Alginat, Curdlan, Carageenan, Chitin, Chitosan, Pullulan), natürlichen Fetten, natürlichen Wachsen (z.B. Bienenwachs, Carnaubawachs), aus Proteinen, z.B. Gelatine oder sonstigen Naturprodukten (z.B. Schellack) eingearbeitet. Dabei können je nach Matrix die Produkte durch Sprühtrocknung, Sprühgranulation, Schmelzgranulation, Koazervation, Koagulation, Extrusion, Schmelzextrusion, Emulsionsverfahren, Beschichtung (Coating) oder andere geeignete Verkapselungsverfahren und gegebenenfalls eine geeignete Kombination der vorgenannten Verfahren erhalten werden. Hinsichtlich der zuvor erwähnten Matrix sind insbesondere solche Matrixmaterialien bevorzugt, die eine verzögerte Freisetzung erfindungsgemäßer Verbindungen, Mischungen oder Erzeugnisse bewir- ken, so dass eine langanhaltende Wirkung erzielt wird. Besonders bevorzugt ist insoweit eine Fett-, Wachs-, Polysaccharid- oder Protein matrix.
In einer anderen speziellen Ausführungsform werden erfindungsgemäße Verbindungen, Mischungen bzw. Erzeugnisse zunächst mit einem, zwei oder mehreren Komplexbildnern, beispielsweise mit Cyclodextrinen oder Cyclodextrinderivaten, bevorzugt alpha- oder beta-Cyclodextrin, komplexiert und in dieser komplexierten Form eingesetzt bzw. weiterverarbeitet.
In einer bevorzugten Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung der Mundpflege dienende Erzeugnisse, vorzugsweise Mund- und/oder Zahnpflegemittel wie Zahnpasten, Zahngele, Zahnpulver, Mundwässer und andere Mundpflegemittel. Zahnpflegemittel (der Mundpflege dienende Erzeugnisse), die erfindungsgemäße Verbindungen, Mischungen oder Erzeugnisse umfassen, umfassen im Allgemeinen ein abrasives System (Schleif- oder Poliermittel), wie z.B. Kieselsäuren, Calciumcarbonate, Calciumphosphate, Alumiuniumoxide und/oder Hydroxylapatite, oberflächenaktive Substanzen wie z.B. Natriumlaurylsulfat, Natriumlaurylsarcosinat und/oder Cocami- dopropylbetain, Feuchthaltemitteln wie z.B. Glycerin und/oder Sorbit, Verdickungsmittel, wie z.B. Carboxymethylcellulose, Polyethylenglycole, Carrageenan und/oder Laponite®, Süßstoffe, wie z.B. Saccharin, Geschmackskorrigenzien für unangenehme Geschmackseindrücke, Geschmackskorrigenzien für weitere, in der Regel nicht unangenehme Geschmackseindrücke, geschmacksmodulierende Stoffe (z.B. Inositolphosphat, Nucleotide wie Guanosinmonophosphat, Adenosinmonophosphat oder andere Stoffe wie Natrium- glutamat oder 2-Phenoxypropionsäure), Kühlwirkstoffen wie z.B. Menthol, Mentholderivate (z.B. L-Menthol, L-Menthyllactat, L-Menthylalkylcarbonate, Menthonketale, Menthan-carbonsäureamide), 2,2,2-Trialkylessigsäureamiden (z.B. 2,2- Diisopropylpropionsäuremethylamid), Icilin und Icilin-Derivate, Stabilisatoren und aktive Wirkstoffe, wie z.B. Natriumfluorid, Natriummonofluorphosphat, Zinndifluorid, quartären Ammoniumfluoriden, Zinkcitrat, Zinksulfat, Zinnpyrophosphat, Zinndichlorid, Mischungen verschiedener Pyrophosphate, Triclosan, Cetylpyridiniumchlorid, Aluminiumlactat, Kali- umcitrat, Kaliumnitrat, Kaliumchlorid, Strontiumchlorid, Wasserstoffperoxid, Aromen und/oder Natriumbicarbonat oder Geruchskorrigentien.
Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft die Verwendung einer erfindungsgemäßen Verbindung (wie oben beschrieben, vorzugsweise wie oben als bevorzugt definiert) oder einer erfindungsgemäßen Mischung (wie oben beschrieben, vorzugsweise wie oben als bevorzugt definiert) oder eines erfindungsgemäßen Erzeugnisses (wie oben beschrieben, vorzugsweise wie oben als bevorzugt definiert) als Riechstoff bzw. als Riechstoffmischung bzw. als Riechstofferzeugnis, vorzugsweise mit einer oder mehreren Geruchsnoten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus moschusartig, strahlend, weich, holzig, erogen, blumig und exaltierend, bevorzugt mit der Geruchsnote moschusartig und/oder zum Ersetzen eines Moschusriechstoffs, einer Moschusriechstoffmischung oder eines Moschusriechstofferzeugnisses mit geringerem Haftungsvermögen und/oder geringerer Substantivität und/oder geringerer Bioabbaubarkeit und/oder - zum Verstärken und/oder Modifizieren einer Geruchsnote, vorzugsweise einer Geruchsnote ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus moschusartig, strahlend, weich, holzig, erogen, blumig und exaltierend, bevorzugt mit der Geruchsnote moschusartig und/oder zum Versehen von Haut und/oder textilen Fasern mit einer Geruchsnote oder mehreren Geruchsnoten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus moschusartig, strahlend, weich, holzig, erogen, blumig und exaltierend, bevorzugt mit der Geruchsnote moschusartig und/oder als Mittel zum Erhöhen der Substantivität und/oder Retention einer Riechstoffmischung und/oder als Fixateur und/oder als Mittel zum Erhöhen des über einer tensidhalti- gen wässrigen Lösung wahrgenommenen Geruches anderer Riechstoffe.
Es hat sich in eigenen Untersuchungen gezeigt, dass die erfindungsgemäße Verwen- dung erfindungsgemäßer Verbindungen, erfindungsgemäßer Mischungen und erfindungsgemäßer Erzeugnisse (jeweils wie oben beschrieben, vorzugsweise wie oben als bevorzugt definiert) in vielen Fällen zu einer sehr positiven Ausprägung der (oben beschriebenen) Sekundäreigenschaften führt. Das oben Gesagte gilt dementsprechend. Es hat sich auch gezeigt, dass die Verwendung zu einer positiven Vermittlung von einer, zwei, mehreren oder sämtlichen der Geruchsnoten Moschus, strahlend, weich, holzig, erogen, blumig und exaltierend, vorzugsweise Moschus, führt.
Das oben Gesagte zu erfindungsgemäßen Verbindungen, erfindungsgemäßen Mischungen und erfindungsgemäßen Erzeugnissen (jeweils wie oben beschrieben, vorzugsweise wie jeweils oben als bevorzugt definiert) gilt auch hinsichtlich der erfindungsgemäßen Verwendung.
Es hat sich in eigenen Untersuchungen häufig gezeigt, dass sich die erfindungsgemäßen Verbindungen bzw. erfindungsgemäßen Mischungen hervorragend als sogenannte Booster (Verstärker; Enhancer) eignen. Dabei werden diese Booster bevorzugt in erfindungsgemäßen Mischungen eingesetzt (es gilt das oben Gesagte zu erfindungsgemäßen Verbindungen, Mischungen und Erzeugnissen).
Der Begriff „textile Fasern" umfasst sämtliche Fasern, die sich textil verarbeiten lassen. Gemeinsam ist ihnen eine im Vergleich zu ihrem Querschnitt große Länge sowie ausreichende Festigkeit und Biegsamkeit. Insbesondere umfasst der Begriff „textile Fasern" Naturfasern (wie z.B. Haare) und Chemiefasern. Zu den Begriffen Substantivität, Haftungsvermögen und Retention siehe die Ausführungen weiter oben. Sofern die vorstehende erfindungsgemäße Verwendung das Ersetzen eines Moschusriechstoffs, einer Moschusriechstoffmischung oder eines Moschusriechstofferzeugnisses mit geringerem Haftungsvermögen und/oder geringerer Substantivität und/oder geringerer Bioabbaubarkeit betrifft, so handelt es sich bei dem zuvor genannten Moschusriechstoff, der zuvor genannten Moschusriechstoffmischung bzw, dem zuvor genannten Moschusriechstofferzeugniss um ein(e) nicht erfindungsgemäße(s) Verbindung, Mischung bzw. Erzeugnis, welche jedoch allesamt die Geruchsnote Moschus vermitteln. Zu den nicht erfindungsgemäßen Verbindungen, die in nicht erfindungsgemäßen Mischungen bzw. Erzeugnissen enthalten sein können, siehe weiter oben im Text.
Die erfindungsgemäße Verwendung (wie oben beschrieben) führt regelmäßig zu positiven fixierenden Eigenschaften, d.h. die erfindungsgemäßen Verbindungen wirken regelmäßig als Fixateur. Als ein Fixateur erhöhen die erfindungsgemäßen Verbindungen (wie oben beschrieben, vorzugsweise wie oben als bevorzugt definiert) die Haftfestigkeit von anderen Riechstoffen, sei es durch deren Dampfdruckerniedrigung oder geruchliche Verstärkung (z.B. Absenkung des Schwellenwertes). Die Erfindung betrifft daher auch die Verwendung der erfindungsgemäßen Verbindungen bzw. Mischungen und Erzeugnisse als Fixateur.
Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft ein Verfahren zum Vermitteln eines Geruches mit einer, mehreren oder sämtlichen der Geruchsnoten moschusartig, strahlend, weich, holzig, erogen, blumig und exaltierend oder zum Verstärken eines Geruches mit einer, mehreren oder sämtlichen der Geruchsnoten holzig, blumig, frisch, grün, fruchtig, moschusartig und würzig-balsamisch, umfassend die folgenden Schritte:
(i) Herstellen oder Bereitstellen eines oder mehrerer Erzeugnisse, die keine erfindungsgemäße Verbindung umfassen, oder
Bereitstellen von menschlicher oder tierischer Haut oder von menschlichen oder tierischen Haaren,
(ii) Herstellen oder Bereitstellen
- einer erfindungsgemäßen Verbindung (wie oben beschrieben, vorzugsweise wie oben als bevorzugt bezeichnet), oder
- einer erfindungsgemäßen Mischung (wie oben beschrieben, vorzugsweise wie oben als bevorzugt bezeichnet), oder - eines erfindungsgemäßen Erzeugnisses (wie oben beschrieben, vorzugsweise wie oben als bevorzugt bezeichnet)
(iii) Vermischen oder Kontaktieren der in den Schritten (i) und (ii) hergestellten oder bereitgestellten Gegenstände, d.h. der in Schritt (i) her- oder bereitgestellten Er- Zeugnisse bzw. der menschlichen oder tierischen Haut bzw. der menschlichen oder tierischen Haare und der in Schritt (ii) her- oder bereitgestellten erfindungsgemäßen Verbindung oder Mischung oder des erfindungsgemäßen Erzeugnisses. wobei die in Schritt (iii) eingesetzte Menge des in Schritt (ii) hergestellten Gegenstands ausreicht, eine, mehrere oder sämtliche der Geruchsnoten moschusartig, strahlend, weich, holzig, erogen, blumig und exaltierend zu vermitteln und/oder eine, mehrere oder sämtliche der Geruchsnoten holzig, blumig, frisch, grün, fruchtig, moschusartig und würzig-balsamisch zu verstärken.
Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel (la) oder (Ib), umfassend die Schritte: - Herstellen oder Bereitstellen einer Verbindung der Formel (IV),
Figure imgf000040_0001
(IV) wobei X eine Methylen- oder Ethylen-Gruppe bedeutet
Umsetzen der Verbindung der Formel (IV) in einem oder mehreren Schritten zur Verbindung der Formel (la) bzw. (Ib).
Die Herstellung erfindungsgemäßer Verbindungen kann mittels an sich bekannter Reaktionen und Verfahren erfolgen. Zum Beispiel kann Cyclododecanon mit Propenylacetat zu einer Verbindung der Formel (II) umgesetzt werden und anschließend zu den erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel (la) bzw. (Ib) (X = Methylen) (siehe Formelschema I sowie die Beispiele weiter unten im Text).
Formelschema I:
Figure imgf000041_0001
Formel (II)
Figure imgf000041_0002
Formel (la) Formel (Ib)
(X = Methylen) (X = Methylen)
Angelehnt an die Lehre von DE 3137939 A1 kann Cyclododecanon zu einer Verbindung der Formel (III) umgesetzt werden. Ausgehend von einer Verbindung der Formel (III) kann diese Verbindung in weiteren Reaktionsschritten zu erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel (la) bzw. (Ib) mit X = Methylen umgesetzt werden (siehe Formelschema II sowie die Beispiele weiter unten im Text).
Formelschema II:
Figure imgf000041_0003
Formel (la) Formel (Ib)
(X=Methylen) (X=Methylen) In alternativen Reaktionsschritten, ausgehend von einer Verbindung der Formel (III), kann diese Verbindung auch zu erfindungsgemäßen Verbindung der Formel (la) bzw. (Ib) mit X= Ethylen umgesetzt werden (siehe Formelschema III):
Formelschema III:
Figure imgf000042_0001
Formel (la) Formel (Ib)
(X = Ethylen) (X = Ethylen)
Dem Fachmann sind geeignete Methoden bzw. Verfahren bekannt, die es erlauben, die erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel (la) bzw. (Ib) voneinander zu trennen, sofern sie nach der Synthese in einem Reaktionsgemisch (und gegebenenfalls in unterschiedlichen Konzentrationen) vorliegen. Dazu eignen sich übliche Trennverfahren, vorzugsweise HPLC- und/oder PCG-Verfahren unter Anwendung geeigneter Verfahrensbedingungen.
Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft die Verwendung einer Verbindung der Formel (IV)
Figure imgf000042_0002
(IV) wobei X eine Methylen- oder Ethylen-Gruppe bedeutet als Intermediat bei der Herstellung einer erfindungsgemäßen Verbindung der Formel (la) oder (Ib).
Die folgenden Beispiele erläutern exemplarisch die Erfindung, ohne den Gegenstand der vorliegenden Erfindung hierauf zu beschränken. Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich alle Daten, insbesondere die %-Angaben, auf das Gewicht.
Beispiele:
(A) Synthesebeispiele:
In den nachfolgenden Beispielen haben die nachfolgend aufgezählten Abkürzungen die folgenden Bedeutungen: d. Th.: der Theorie
Sdp.: Siedepunkt (unter Normalbedingungen, sofern nicht anders angegeben)
E/Z Gemisch: Prozentualer Anteil an E- bzw. Z-konfigurierten Reaktionsprodukten
MS: Ergebnis der massenspektrometrischen Untersuchung
Synthesebeispiel 1 : Herstellung von Prop-1 -enylacetat : In einem 2 I Rührwerk wurden 215 g (3,6 mol) Propionaldehyd, 1530 g (15 mol) Essigsäureanhydrid und 36 g Kaliumacetat vorgelegt und langsam aufgeheizt. Anschließend wurde für die Dauer von 8 Stunden unter Rückfluss nachgerührt. Danach wurde die Reaktionslösung an einer 30 cm Füllkörper-Kolonne unter Normaldruck fraktioniert.
Ausbeute: 249 g Prop-1 -enyl-acetat (66 % d. Th.) Sdp.: 69°-120°C
GC-Auswertung (20m ZB-WAX, Innendurchmesser 0,18μηι / 60-9-220°C Kaltaufgabesystem)
E/Z Gemisch 53:47
MS: m/z: 29 (8), 39 (6), 43 (100), 57 (15), 58 (13), 72(0,2), 82(0,2), 100 (13, M+) Synthesebeispiel 2: Herstellung von 2-(2-oxocyclododecyl)propylacetat (Verbindung der Formel (II)): In einem 1 I Rührwerk wurden 560 g (3,07 mol) Cyclododecanon und 1 ,9 g Alumi- niumtriisopropylat vorgelegt und auf 160°C erhitzt. Anschließend wurde innerhalb von 5 Stunden ein Gemisch aus 1 18 g (1 ,18 mol) Prop-1 -enylacetat (siehe Synthesebeispiel 1) und 16 g Di-tert.-Butylperoxid bei 160°C unter Rühren dosiert zugegeben und weitere 2 Stunden bei ebenfalls 160°C nachgerührt. Anschließend wurde an einer 20 cm Vigreux- Kolonne im Vakuum aus der Reaktionslösung Cyclododecanon abdestilliert.
Ausbeute: 120 g
2-(2-oxocyclododecyl)propylacetat als Rückstand (36% d. Th.)
GC-Auswertung (20m ZB-WAX, Innendurchmesser 0,18μηι / 60-9-220°C Kalt- aufgabesystem)
2-(2-oxocyclododecyl)propylacetat: Diastereomer I (34%) u. Diastereomer II (34,5%)
MS: m/z: 43 (100), 55 (76), 69 (38), 81 (30), 98 (68), 1 1 1 (45), 137(10), 151 (15), 165(12), 207(21), 222(21), 267(0,4), 282(0,8, M+) und Nebenprodukt (29%) 1 -(2-oxocyclododecyl)propylacetat
MS: m/z: 43 (100), 55 (57), 67 (43), 81 (34), 98 (35), 1 1 1 (15), 137(10), 151 (8), 165(6), 193(19), 222(20), 267(0,4), 282(0,8, M+)
Synthesebeispiel 3: Herstellung von 3-Methyl-2, 3,4, 5,6,7, 8,9, 10,1 1 ,12,13-dodecahydro- cyclododeca[b]furan (nicht erfindungsgemäß): In einen 1 I Rührwerk wurden 120 g (0,42 mol) 2-(2-oxocyclododecyl)propylacetat (Formel (II), siehe Synthesebeispiel 2), 250 g Methanol und 77 g (0,56 mol) Natronlauge (32%ig) vorgelegt und 2 Stunden unter Rückfluss gesiedet. Anschließend wurde das Methanol abdestilliert und Toluol zum Reaktionsansatz hinzugegeben. In einem nachfolgenden Schritt wurde das Reaktionsgemisch ein Mal mit 5%iger Schwefelsäure gewa- sehen, mit 0,5 g para-Toluolsulfonsäure versetzt und 1 Stunde am Wasserabscheider gekocht. Danach wurden 0,5 g Natriumcarbonat zugeben, das Toluol abdestilliert und die Rohausbeute (142 g) an einer 20 cm Vigreux-Kolonne unter Vakuum fraktioniert. Ausbeute: 65 g 3-Methyl-2, 3,4, 5,6,7, 8, 9,10,1 1 ,12, 13-dodecahydro-cyclododeca[b]furan (24,8% d. Th. bezogen auf eingesetztes Prop-1 -enyl-acetat)
MS: m/z: 41 (99), 55 (94), 67 (63), 81 (45), 98 (100), 1 1 1 (97), 123(82), 137 (21), 151 (36), 165(28), 179(18), 193(4), 207(72), 222(60, M+) Synthesebeispiel 4: Herstellung von (E,Z)-14-Methyl-1 -oxacyclopentadec-12/13-en-2-on (erfindungsgemäß):
1 . Stufe: Hydroperoxidierung:
In einem 1 I Rührwerk wurden 65 g (0,29 mol) 3-Methyl-2,3,4, 5,6,7, 8,9, 10,1 1 ,12,13- dodecahydrocyclododeca[b]furan und 234 g Methylisobutylketon vorgelegt und auf 0°C abgekühlt. Unter Rühren und Kühlen bei einer Temperatur von 0°C wurden 22 g 70%ige Schwefelsäure und 36 g Perhydrol (30%ig) dosiert zugegeben und das Reaktionsgemisch anschließend noch 15 Min. gerührt. In einem weiteren Schritt wurde das Reaktionsgemisch mit 240 g Natronlauge (5%ig) 15 Min. gerührt.
Ausbeute: 312 g Hydroperoxid-Lsg. 2. Stufe: Spaltung des Hydroperoxides:
In einem 1 I Rührwerk mit Wasserabscheider wurden 1 17 g Methylisobutylketon und 2,9 g Kupfer(ll)-acetat zum Sieden erhitzt. Dann wurde die Hydroperoxid-Lsg. (vergleiche 1. Stufe: 312 g) innerhalb von 1 Stunde unter Rückfluss zugetropft und anschließend 1 Stunde unter Rückfluss nachgerührt. Das Reaktionsgemisch wurde anschließend filtriert, mit Natriumsulfit-Lsg. (5%ig) gemischt und gerührt, mit Kochsalz-Lösung neutral gewaschen und in einem nachfolgenden Schritt eingedampft. Die Rohausbeute von 71 g wurde an einer 20 cm Vigreux-Kolonne unter Vakuum fraktioniert.
Ausbeute: 57,8 g
(E,Z)-14-Methyl-1 -oxacyclopentadec-12-en-2-on (53%) (Verbindung der Formel (la) mit X = CH2 R- und S-konfiguriert und E- und Z-konfiguriert,
(E,Z)-14-Methyl-1 -oxacyclopentadec-13-en-2-on (18%) (Verbindung der Formel (Ib) mit X = CH2 E- und Z-konfiguriert), 14-Methyl-1 -oxacyclopentadecan-2-on (18,9%) (nicht erfindungsgemäß) und
2-Propylidencyclododecanon (10%) (nicht erfindungsgemäß) Sdp.: 170°-190°C/ 0,9 mbar MS-Analyse:
(E,Z)-14-Methyl-1 -oxacyclopentadec-12/13-en-2-on (erfindungsgemäße Verbindungen):
MS: m/z: 41 (90), 55 (79), 67 (76), 82 (100), 95 (72), 109 (18), 123 (8), 135 (5), 149 (2), 164 (8), 182 (4), 195 (30), 223 (3), 238 (9, M+)
14-Methyl-1 -oxacyclopentadecan-2-on (nicht erfindungsgemäß): MS: m/z: 41 (95), 55 (100), 69 (56), 83 (36), 97 (29), 1 1 1 (14), 125 (7), 138 (6), 149 (4), 167 (6), 180 (3), 197 (1), 222 (6), 240 (1 , M+)
Die ungesättigten Lactone lassen sich durch Destillation oder chromatographische Methoden auf über 98% anreichern.
Synthesebeispiel 5: Herstellung von 1 ,1 -Dimethoxycyclododecan: In einem 2 I Rührwerk wurden 524 g (4,94 mol) Trimethylorthoformiat, 132 g (4,13 mol) Methanol und 3 g para-Toluolsulfonsäure vorgelegt und auf 45°C erwärmt. Danach wurden 375 g (2,06 mol) Cyclododecanon langsam unter Rühren zugetropft. Anschließend wurde das Reaktionsgemisch für die Dauer von 4 Stunden unter Rückfluss gekocht, auf Raumtemperatur abgekühlt, mit 250 ml tert.-Butylmethylether verdünnt und anschlie- ßend zwei Mal mit je 300 ml 5%iger Soda-Lösung gewaschen. Die organische Phase wurde eingedampft. Die Rohausbeute betrug 475 g Rohprodukt, welches an einer 30 cm-Füllkörperkolonne über 0,5 g Natriumcarbonat fraktioniert wurde.
Ausbeute: 306 g 1 ,1 -dimethoxycyclododecan (63% d.Th.)
Sdp.: 1 10-1 14°C/1 ,3 mbar. GC-Auswertung: 20 m DB-1 Innendurchmesser 0.18μηι / 60-50-240°
MS: m/z: 29 (7), 41 (14), 55 (18), 72 (15), 88 (25), 101 (100), 125 (5), 157 (5), 197 (21), 228 (2, M+)
Synthesebeispiel 6: Herstellung von 2-(1 -Methylallyl)cyclododecanon (Verbindung der Formel (III)):
In einem 2 I Rührwerk mit 30 cm-Füllkörperkolonne und Kolonnenkopf wurden 50 g (0,21 mol) 1 ,1 -Dimethoxycyclododecan (97%ig, siehe Synthesebeispiel 5), 432 g (5,4 mol) Crotylalkohol (90%ig, cis/trans-Gemisch) und 8 g Propionsäure aufgeheizt. Die Methanolabspaltung setzte bei ca. 88°C ein. Es wurden 458 g (1 ,95 mol) 1 ,1 - dimethoxycyclododecan (97%ig, siehe Synthesebeispiel 5) während einer Dauer von 2,5 Stunden bei 1 1 1 -138°C im Sumpf und paralleler Destillatabnahme (Kopftemperatur: 64- 65°C, Rücklaufverhältnis: 5:1 , Destillat: 85 g) kontrolliert zugetropft. Anschließend wurde während der Dauer von etwa 4 Stunden bis zu einer Sumpftemperatur von 151 °C ein Gemisch von Methanol und Crotylalkohol (Kopftemperatur: 65-120°C) abdestilliert, noch 1 h bei 150-151 °C gerührt und auf Raumtemperatur abgekühlt. Bei Raumtemperatur wurden dem Reaktionsgemisch 500 ml MTBE (Methyl-tert-butylether) zugegeben, das Reaktionsgemisch anschließend mit 250 ml 5%iger Soda-Lösung gewaschen und danach eingedampft. Die Ausbeute des Rohproduktes betrug 530 g. Das Rohprodukt wurde anschließend an einer 30 cm-Füllkörperkolonne fraktioniert. Ausbeute: 436 g 2-(1 -Methylallyl)cyclododecanon (85% d.Th.)
Sdp.: 108-1 1 1 °C /1 mbar.
GC-Auswertung: 20m DB-1 Innendurchmesser 0.18μηι / 60-50-240° Summe der Isomeren: 99,7%
MS: m/z: 41 (54), 55 (100), 67 (53), 81 (55), 95 (46), 1 12 (25), 125 (21), 149 (8), 221 (1 1), 236 (10, M+)
Synthesebeispiel 7: Herstellung von (1 Z)-1 -Methoxy-12-(1 -methylallyl)cyclododecen: In einem 2 I Rührwerk wurden unter Stickstoffatmosphäre 390 g (3,68 mol) Trimethylortho-formiat, 235 g (7,34 mol) Methanol und 6 g para-Toluolsulfonsäure vorgelegt. Unter Rückfluss wurden 436 g (1 ,84 mol) 2-(1 -Methylallyl)cyclododecanon (siehe Synthesebeispiel 6) innerhalb von 1 ,5 Stunden kontrolliert zugetropft. Anschließend wurde während einer Dauer von 17 Stunden unter Rückfluss nachgerührt. In einem nächsten Schritt wurde das Reaktionsgemisch unter kräftigem Rühren mit 500 ml 5%ige Soda-Lösung vermischt, mit 250 ml Toluol (als Extraktionsmittel) verrührt und die extrahierte organische Phase ein Mal mit 250 ml 5%iger Soda-Lösung gewaschen. Nach dem Eindampfen der gewaschenen Lösung (60-80°C/300-20 mbar) wurden 472 g 88%iges Rohprodukt erhalten. Dieses Rohprodukt wurde an einer 30 cm-Füllkörperkolonne fraktioniert destilliert.
Ausbeute: 195 g (1 Z)-1 -Methoxy-12-(1 -methylallyl)cyclododecen (41 % d.Th. ; farblose Flüssigkeit)
Sdp.: 1 12-1 14°C/1 mbar. GC-Auswertung: 20m DB-1 Innendurchmesser 0.18μηι / 60-50-240° Summe der Isomeren: 95,7%
MS: m/z: 41 (56), 55 (76), 67 (89), 81 (100), 95 (64), 1 1 1 (95), 125 (40), 139 (26), 163 (15), 195 (8), 235 (7), 250 (22, M+)
Synthesebeispiel 8: Herstellung von 4-Methyl-3,4,5,6,7,8,9,10,1 1 ,12,13,14-dodecahydro- 2H-cyclo-dodeca[b]pyran:
1 . Stufe: Hydroborierung :
In einem 0,5 I Rührwerk wurden unter Stickstoffatmosphäre 35,2 g (0,14 mol) (1 Z)-1 - Methoxy-12-(1 -methylallyl)cyclododecen (siehe Synthesebeispiel 7) in 127 ml Tetrahydrofuran bei RT vorgelegt. Anschließend wurden 50 ml (50 mmol) Boran-THF- Komplex (1 M in THF) innerhalb von 1 bis 1 ,5h unter leichter Kühlung bei Raumtemperatur kontrolliert zugetropft und das so erhaltene Reaktionsgemisch für die Dauer einer weiteren Stunde nachgerührt. Anschließend wurde die Reaktionslösung mit 12,7 ml Wasser und 16,7 g 12%ige Natronlauge langsam versetzt. Danach wurden 18,3 g (162 mmol) Wasserstoffperoxid 30%ig innerhalb von 1 ,5h bei 30-50°C kontrolliert zugetropft und das so erhaltene Reaktionsgemisch für die Dauer einer weiteren Stunde bei RT gerührt. Zur Aufarbeitung wurden 200 ml Toluol und 300 ml Wasser zugegeben, die Phasen voneinander getrennt, die organische Phase zwei Mal mit je 100 ml 5%iger NaCI- Lösung gewaschen und mit 200 ml 5%iger Natriumthiosulfatlösung ausgerührt. Die abgetrennte organische Phase wurde anschließend eingedampft, der so erhaltene Rückstand in 380 ml Aceton gelöst und über Nacht nach Zugabe von 144 g 10%iger Schwefelsäure gerührt. In einem nächsten Schritt wurde das Aceton unter Vakuum abdestilliert, der Rückstand mit Toluol versetzt und anschließend mit 5%iger NaCI-Lösung gewaschen. Es wurden 270 g 2-(3-Hydroxy-1 -methylpropyl)cyclododecanon als toluolische Lösung (5%ig) erhalten, die ohne weitere Bearbeitung für die nächste Synthesestufe eingesetzt wurden.
GC-Auswertung: 20m DB-1 Innendurchmesser 0.18μηι / 60-50-240°
MS: m/z: 41 (66), 55 (100), 69 (42), 81 (48), 95 (29), 1 12 (18), 130 (18), 209 (6), 236 (3), 254 (4, M+) 2. Stufe: Cyclisierung :
In einem 0,5 I Rührwerk mit Wasserabscheider wurden 270 g toluolische Lösung (erhalten nach der 1 . Stufe)und 1 ,5 g para-Toluolsulfonsäure für die Dauer von 2,5h am Wasserabscheider gerührt und gekocht (abgeschiedenes Wasser: 1 ,4 ml). Das Reaktionsgemisch wurde anschließend bei RT mit 5%iger Soda-Lösung und mit 5%iger NaCI-Lösung gewaschen. Nach Abziehen des Toluols wurden 36 g Rohprodukt erhalten, destilliert an einer Kugelrohrdestillation bei 140-180°C und 0,8mbar.
Ausbeute: 31 g 4-Methyl-3,4,5,6, 7, 8,9,10,1 1 ,12,13,14-dodecahydro-2H-cyclo- dodeca[b]pyran.
GC-Auswertung: 20m DB-1 Innendurchmesser 0.18μηι / 60-50-240° MS: m/z: 41 (35), 55 (35), 67 (19), 81 (17), 97 (15), 1 12 (100), 125 (33), 137 (24), 165 (12), 221 (24), 236 (25, M+)
Synthesebeispiel 9: Herstellung von (12E/Z)-14-Methyl-1 -oxacyclohexadec-12-en-2-on (erfindungsgemäß): 1 . Stufe: Hydroperoxidierung:
In einem 0,250 I Rührwerk wurden 31 g 4-Methyl-3,4,5,6, 7,8,9,10,1 1 ,12,13,14- dodecahydro-2H-cyclo-dodeca[b]pyran (siehe Synthesebeispiel 8) und 104 g Methylisobutylketon vorgelegt und bei einer Temperatur von 0 bis 5°C kontrolliert mit 1 1 g (79 mmol) 70%iger Schwefelsäure und 17,8 g (157 mmol) Wasserstoffperoxid (30%ig) versetzt und für weitere 15 Minuten gerührt. Zur Aufarbeitung wurden 53 ml Wasser bei einer Temperatur von 0 bis 10°C zugegeben, das so erhaltene Reaktionsgemisch mit 20%iger Natronlauge auf einen pH-Wert von 6 eingestellt und anschließend mit 5%iger NaCI-Lösung gewaschen. Ausbeute 160 g Hydroperoxid-Lösung.
2. Stufe: Spaltung des Hydroperoxides:
In einem 0,5 I Rührwerk mit Wasserabscheider wurden 52 g Methylisobutylketon und 1 ,3 g (6,6 mmol) Kupfer(ll)-acetat Monohydrat zum Sieden erhitzt. Die Hydroperoxid-Lösung (160 g, erhalten aus der 1 . Stufe) wurden innerhalb von 1 h bei 1 15 bis 1 19°C kontrolliert zugetropft und das so erhaltene Reaktionsgemisch für die Dauer einer weiteren Stunde gekocht. Zur Aufarbeitung des Reaktionsgemisches wurde mit Wasser und mit 5%iger NaCI-Lösung gewaschen, die organische Phase eingedampft und das Rohprodukt (31 g) an einer Kolonne bei 120-170°C/1 ,3-3,0 mbar destilliert.
GC-Auswertung: 20m DB-1 Innendurchmesser 0.18μηι / 60-50-240° Ausbeute: 28 g
(E/Z)-14-Methyl-1 -oxacyclohexadec-12-en-2-on (70,4%) (Verbindung der Formel (la) mit X = C2H4 R- und S-konfiguriert und E- und Z-konfiguriert,
(E/Z)-14-Methyl-1 -oxacyclohexadec-13-en-2-on (23,5%) (Verbindung der Formel (Ib) mit X = C2H4 E- und Z-konfiguriert) und
14-Methyl-1 -oxacyclohexadecan-2-on (6,1 %) (nicht erfindungsgemäß). MS-Auswertung:
(E,Z)-14-Methyl-1 -oxacyclohexadec-12/13-en-2-on (erfindungsgemäße Verbindungen der Formeln (la) und (Ib):
MS: m/z: 41 (48), 55 (39), 67 (43), 81 (100), 95 (34), 109 (23), 123 (5), 164 (4), 223 (4), 252 (5, M+)
14-Methyl-1 -oxacyclohexadecan-2-on (nicht erfindungsgemäß):
MS: m/z: 41 (85), 55 (88), 70 (100), 81 (63), 97 (32), 1 1 1 (53), 165 (46), 207 (5), 238 (13), 254 (1 , M+)
Die ungesättigten Lactone lassen sich durch Destillation oder chromatographische Me- thoden auf über 98% anreichern.
Synthesebeispiel 10: Herstellung von 3-Methyl-2,3,4,5,6, 7,8,9, 10, 1 1 , 12,13- dodecahydrocyclododeca[b]furan:
1 . Stufe: Ozonolyse:
In einem 2 I Rührwerk mit Gaseinleitung wurden 102 g (0,42 mol) 2-(1 -Methylallyl)- cyclododecanon (98%ig) (siehe Synthesebeispiel 6) in 1000 ml Toluol vorgelegt, für die Dauer von 2h bei -10 bis 0°C ozonhaltiger Sauerstoff (Ozongehalt: ca. 51 g 03/m3) eingeleitet und anschließend für die Dauer von 20 Minuten mit Stickstoff begast. In einem anschließenden Reaktionsschritt wurden 79 g (1 ,27 mol) Dimethylsulfid in 80 ml Toluol bei -10 bis 0°C innerhalb von 1 ,5h kontrolliert zugetropft, das so erhaltene Reaktionsge- misch über Nacht bei Raumtemperatur nachgerührt und anschließend mit Wasser und 5%iger NaCI-Lösung gewaschen. In einem weiteren Schritt wurde das Reaktionsgemisch mit 500 ml 5%iger Na2S03-Lösung vermischt, über Nacht gerührt und anschließend mit 5%iger NaCI-Lösung gewaschen. Das Toluol wurde anschließend abdestilliert.
Ausbeute: 88 g 2-(2-Oxocyclododecyl)propanal (GC: 70%, entspricht 62% d.Th.). GC-Auswertung: 20m DB-1 Innendurchmesser 0.18μηι / 60-50-240°
MS: m/z: 41 (100), 55 (98), 69 (57), 81 (36), 98 (36), 1 1 1 (22), 125 (1 1 ), 149 (4), 181 (6), 209 (10), 238 (5, M+) 2. Stufe: Reduktion:
In einem 4 I Rührwerk wurden 2260 ml Methanol, 57 g Natriumcarbonat und 1 13 g 2-(2- Oxocyclododecyl)propanal (erhalten nach der 1 . Stufe) vorgelegt. Unter Kühlung (d.h. bei 0 bis 5°C) wurden 3,6 g (0,095 mol) Natriumborhydrid in 58 g 1 %iger Natronlauge kon- trolliert zugetropft und das erhaltene Reaktionsgemisch für die Dauer von 2h nachgerührt. Das im Reaktionsgemisch enthaltene Methanol wurde bei 60°C/15 mbar abdestilliert, der Rückstand mit Wasser und Toluol versetzt und anschließend mit 5%iger NaCI-Lösung gewaschen.
Ausbeute: 862g 2-(2-Hydroxy-1 -methylethyl)cyclododecanon als toluolische Lösung (13% ig).
GC-Auswertung: 20m DB-1 Innendurchmesser 0.18μηι / 60-50-240°
MS: m/z: 29 (29), 41 (81), 55 (100), 69 (50) 81 (37), 98 (65), 1 1 1 (37), 123 (21 ), 137 (7), 151 (9), 165 (7), 182 (19), 207 (16), 222 (13), 240 (3, M+)
3. Stufe: Cyclisierung: In einem 1 I Rührwerk mit Wasserabscheider wurden 862 g 2-(2-Hydroxy-1 - methylethyl)cyclododecanon (13%ig in Toluol, erhalten nach der 2. Stufe) und 4 g para- Toluolsulfonsäure für die Dauer von 2h am Wasserabscheider gekocht. Anschließend wurde die Reaktioslösung mit 5%iger Soda-Lösung gewaschen und das Toluol abdestilliert. Ausbeute: 45g 3-Methyl-2, 3,4,5,6, 7,8,9,10,1 1 ,12,13-dodecahydrocyclodo-deca[b]furan Sdp.: 109-124°C/0,9mbar
GC-Auswertung: 20m DB-1 Innendurchmesser 0.18μηι / 60-50-240°
MS: m/z: 41 (99,6), 55 (100), 67 (64), 81 (44), 95 (59), 1 1 1 (83), 123 (74), 137 (18), 151 (28), 165 (22), 179 (15), 207 (60), 222 (36, M+) Synthesebeispiel 1 1 : Herstellung von (E,Z)-14-Methyl-1 -oxacyclopentadec-12-en-2-on (erfindungsgemäß) 1 . Stufe: Hydroperoxidierung:
In einem 0,5 I Rührwerk mit Wasserabscheider wurden 45 g (0,16 mol) 3-Methyl- 2,3,4,5,6,7,8,9,10,1 1 ,12,13-dodecahydrocyclododeca[b]furan (siehe Synthesebeispiel 10) und 162 g Methylisobutylketon vorgelegt. In einem weiteren Schritt wurden bei 0 bis 5°C langsam und kontrolliert 17 g 70%ige Schwefelsäure sowie 28 g Wasserstoffperoxid (30%ig) zugetropft und das so erhaltene Reaktionsgemisch für weitere 15 Minuten gerührt. Zur Aufarbeitung wurden 81 ml Wasser bei 0 bis 10°C zugegeben und das Reaktionsgemisch anschließend durch Zugabe 20%iger Natronlauge auf einen pH-Wert von 6 eingestellt. Anschließend wurde das Reaktionsgemisch mit 5%iger NaCI-Lösung gewa- sehen.
Ausbeute: 216 g Hydroperoxid-Lösung.
2. Sufe:
In einem 1 I Rührwerk mit Wasserabscheider wurden 81 g Methylisobutylketon und 2 g (10 mmol) Kupfer(ll)-acetat zum Sieden erhitzt. Die Hydroperoxid-Lösung (216 g, erhal- ten aus der 1 . Stufe) wurde innerhalb einer Stunde unter Rückfluss kontrolliert zugetropft und das erhaltene Reaktionsgemisch für die Dauer einer weiteren Stunde gekocht. Zur Aufarbeitung wurde das Reaktionsgemisch mit 5%iger NaCI-Lösung gewaschen, das gewaschene Reaktionsgemisch über Nacht mit 5%iger Natriumsulfit-Lösung gerührt und anschließend erneut mit 5%iger NaCI-Lösung gewaschen. Die organische Phase wurde in einem weiteren Schritt eingedampft und das Rohprodukt (49 g) an einer kurzen Kolonne bei 170-190°C/0,9 mbar destilliert.
GC-Auswertung: 20m DB-1 Innendurchmesser 0.18μηι / 60-50-240° Ausbeute: 39g
(E,Z)-14-Methyl-1 -oxacyclopentadec-12-en-2-on (58,9%) (Verbindung der Formel (la) mit X = CH2 R- und S-konfiguriert und E- und Z-konfiguriert,
(E,Z)-14-Methyl-1 -oxacyclopentadec-13-en-2-on (20%) (Verbindung der Formel (Ib) mit X = CH2 E- und Z-konfiguriert) und 14-Methyl-1 -oxacyclopentadecan-2-on (21 %) (nicht erfindungsgemäß) MS-Analyse :
(E,Z)-14-Methyl-1 -oxacyclopentadec-12/13-en-2-on (erfindungsgemäße Verbindungen der Formel (la) und (Ib): MS: m/z: 41 (90), 55 (79), 67 (76), 82 (100), 95 (72), 109 (18), 123 (8), 135 (5), 149 (2), 164 (8), 182 (4), 195 (30), 223 (3), 238 (9, M+)
14-Methyl-1 -oxacyclopentadecan-2-on (nicht erfindungsgemäß):
MS: m/z: 41 (95), 55 (100), 69 (56), 83 (36), 97 (29), 1 1 1 (14), 125 (7), 138 (6), 149 (4), 167 (6), 180 (3), 197 (1), 222 (6), 240 (1 , M+) Die ungesättigten Lactone lassen sich durch Destillation oder chromatographische Methoden auf über 98% anreichern.
(B) Anwendungsbeispiele:
Anwendungsbeispiel 1 : Parfümkomposition A (Riechstoffkomposition)
Agrumex LC 10.00
Amarocit® 10%ig in DPG 10.00
Ambroxid krist. 10.00
Basilikumöl 10.00
Calone 1951 10%ig in DPG 10.00
Cedernholzöl 10.00
Cedrol Krist 50.00
Citral 10%ig in DPG 10.00
Citonellol 5.00
Cumarin 10.00
Cyclogalbanat® 10%ig in DPG 15.00
Dihydromyrcenol 80.00
Farenal® 10%ig in DPG 5.00
Galbex 10%ig in DPG 25.00
Geraniol 80.00
Geranyl nitrile 40.00
Hedion 90.00
Helional 20.00
Heliotropin 5.00 Hexenol cis-3 10%ig in DPG 15.00
Hexenylsalicylat cis-3 10.00
Beta-Ionon 5.00
Iso E Super 180.00
Isodamascon® 10%ig in DPG 10.00
Isogalbanat 20.00
Isoraldein 70 20.00
Ketamber 10%ig in TEC 25.00
Lavandinoel Grosso Nat. 15.00
Lilial 20.00
Linalool 20.00
Linalylacetat 40.00
Mandarinenoel brasil. grün 50.00
Timberol® 40.00
Vanillin 5.00
Veloutone 10%ig in DPG 20.00
Ysamber K® 10.00
Gesamt 1000.00
DPG = Dipropylenglycol
TEC = Triethylcitrat
Geruchsbeschreibung der Parfümkomposition A (d.h. ohne Zusatz von Verbindungen der Formel (la) bzw. (Ib)): frisch, holzig.
Nach Meinung der Parfümeure wird die Parfümkomposition A insbesondere durch den Zusatz von 3 Gew.-% von ungesättigten Lactonen der Formel (la) bzw. (Ib) mit X = Methylen (d.h. jeweils mit X = Methylen) (es resultiert eine modifizierte Parfümkomposition A) frischer, strahlender, abgerundeter und harmonischer, wobei eine moschusartige und süße Note hinzukommt und die holzigen und blumigen Aspekte verstärkt werden. Die eingesetzten ungesättigten Lactone der Formel (la) bzw. (Ib) verleihen der Komposition durch ihren Eigengeruch sowie durch ihre modifizierende und verstärkende Wirkung (Booster-Wirkung) einen eigenen Charakter und verbinden die unterschiedlichen geruchlichen Elemente.
Anwendungsbeispiel 2: Parfümkomposition B (Riechstoffkomposition)
Allylcyclohexylpropionat 3.00
Amylsalicylat 2.00
Benzylacetat 64.00
itronellol 122.00
Citral 10% ig in DPG 2.00 Cyclamenaldehyd 10.00
Dihydromyrcenol 3.00
Dimethylbenzylcarbinylacetat 3.00
Ethylsalicylat 10% ig in DPG 2.00
Eugenol 3.00
Indoflor 10%ig in DPG 16.00
Galaxolide 50%ig in DPG 164.00
Geraniol 35.00
Dihydromethyljasmonate 6.00
Heliotropin 4.00
Hexylzimtaldehyd 121 .00
Vertocitral 4.00
Hydroxycitronellal 42.00
Indol 2.00
Isobutylsalicylat 6.00
Lavandinoel Grosso Nat. 6.00
Acetylcedren 10.00
Lilial 190.00
Linalool 35.00
Linalylacetat 10.00
Methylanthranilat 10%ig in DPG 5.00
Nerol 10.00
Orangenoel 6.00
Phantolide 4.00
Phenylacetaldehyddimethylacetal 6.00
Phenylethylalkohol 75.00
Rosatol 10%ig in DPG 6.00
Sandelholzoel 3.00
Sandranol 16.00
Trifernal 2.00
Tonalid 2.00
Gesamt 1000.00
DPG: Dipropylenglycol
Geruchsbeschreibung der Parfümkomposition B (d.h. ohne Zusatz von Verbindungen der Formel (la) bzw. (Ib)): blumig, Maiglöckchen-Geruch.
Nach Meinung der Parfümeure erwacht die Parfümkomposition B insbesondere durch den Zusatz von 6 Gew.-% von Verbindungen der Formel (la) bzw. (Ib) mit X = Ethylen (d.h. jeweils mit X = Ethylen) (es resultiert eine modifizierte Parfümkomposition B) zu neuem Leben. Der Eindruck von Blumigkeit wird erheblich verstärkt. Die Komposition wirkt strahlender, abgerundeter und harmonischer, wobei eine moschusartige und natürliche Note hinzukommt. Die eingesetzten ungesättigten Lactone der Formel (la) bzw. (Ib) (mit jeweils X = Ethylen) verleihen der Komposition durch ihren Eigengeruch sowie durch ihre modifizierende und verstärkende Wirkung (Booster-Wirkung) einen eigenen Charakter und verbinden die unterschiedlichen geruchlichen Elemente. Anwendungsbeispiel 3: Shampoo
Verbindungen der Formel (la) bzw. (Ib) mit X = Methylen (d.h. jeweils mit X = Methylen) wurden in einer Gesamtmenge von 0,5 Gew.-% in eine Shampoo-Grundmasse folgender Zusammensetzung eingearbeitet:
Natriumlaurylethersulfat 12%
(z.B. Texapon NSO, Fa. Cognis Deutschland GmbH)
Cocamidopropylbetain 2%
(z.B. Dehyton K, Fa. Cognis Deutschland GmbH)
Natriumchlorid 1 ,4%
Citronensäure 1 ,3%
Phenoxyethanol, Methyl-, Ethyl-, Butyl-,
und Propylparaben 0,5%
Wasser 82,8%
Als Ergebnis resultierte eine modifizierte Shampoo-Grundmasse. Der pH-Wert dieser modifizierten Shampoo-Grundmasse lag bei etwa 6. Hieraus wurden 100 ml_ einer 20 Gew.%-igen wässrigen Shampoo-Lösung hergestellt. Mit dieser Shampoo-Lösung wurden 2 Haarsträhnchen jeweils für 2 Minuten gewaschen und anschließend 20 Sekunden unter fließendes, handwarmes Wasser gespült. Eine Haarsträhne wurde nass in Aluminiumfolie eingepackt und die zweite Haarsträhne mit einem Fön getrocknet. Beide Haarsträhnen wurden von einem Panel geruchlich beurteilt.
Die Geruchsnoten wurden jeweils wie folgt beurteilt: sehr stark strahlend, moschusartig, exaltierend, weich holzig, erinnert an den Geruch von Moschuskörnern.
Anwendungsbeispiel 4: Weichspüler
Die Parfümkomposition aus Anwendungsbeispiel 1 (modifizierte Parfümkomposition A) wurde in einer Dosierung von 0,5 Gew.-% in eine Weichspüler-Grundmasse folgender Zusammensetzung eingearbeitet:
Quarternäres Ammoniummethosulfat (Esterquat), ca. 90% 5,5% (z.B. Rewoquat WE 18, Fa. Witco Surfactants GmbH)
Alkyldimethylbenzylammoniumchlorid, ca. 50% 0,2%
(z.B. Preventol R50, Fa. Bayer AG)
Farblösung, ca. 1 %-ig 0,3%
Wasser 94,0%
Als Ergebnis resultierte eine modifizierte Weichspüler-Grundmasse. Der pH-Wert dieser modifizierten Weichspüler-Grundmasse lag im Bereich von 2 bis 3. Zwei Stofflappen wurden mit 370 g einer 1 %-igen wässrigen (modifizierten) Weichspüler-Lösung in einer Linetest-Maschine im Weichspülprogramm 30 Minuten bei 20°C gespült. Die Lappen wurden ausgewrungen und anschließend 20 Sekunden geschleudert. Ein Lappen wurde nass eingeschweißt, der andere zum Trocknen aufgehängt. Anschließend wurden beide Lappen durch ein Panel geruchlich beurteilt.
Die Geruchsnoten wurden jeweils wie folgt beurteilt: blumig, holzig, frisch, strahlend, moschusartig und holzige Aspekte mit leichten süßen Untertönen, abgerundeter und harmonischer Geruchseindruck.
Anwendungsbeispiel 5: Waschpulver
Die Parfümölkomposition aus Anwendungsbeispiel 2 (modifizierte Parfümkomposition B) wurde in einer Dosierung von 0,4 Gew.-% in eine Waschpulver-Grundmasse der folgenden Rezeptur eingearbeitet:
Lineares Na-Alkylbenzolsulfonat 8,8 %
Ethoxylierter Fettalkohol C12-18 (7 EO) 4,7 %
Na-Seife 3,2 %
Silikonöl (auf Zeolith als Trägermaterial) 3,9 %
Zeolith 4A 28,3 %
Na-Carbonat 1 1 ,6 %
Na-Salz eines Copolymers aus Acryl- und Maleinsäure (Sokalan CP5) 2,4 %
Na-Silikat 3,0 %
Carboxymethylcellulose 1 ,2 %
Dequest 2066 2,8 %
([[(Phosphonomethyl)imino]bis[(ethylennitrilo)bis
(methylen)]]tetrakis-phosphonsäure, Natriumsalz)
Optischer Aufheller 0,2 %
Na-Sulfat 6,5 %
Protease 0,4 %
Natriumperborattetrahydrat 22,0 %
TAED 1 ,0 %
Als Ergebnis resultierte eine modifizierte Waschpulver-Grundmasse. Zwei Stofflappen wurden mit 370 g einer 1 %-igen wässrigen (modifizierten) Waschpulverlauge (der pH- Wert der Waschpulverlauge liegt deutlich im basischen Bereich) in einer Linetest- Maschine im Hauptwaschgang 45 Minuten bei 60°C gewaschen. Die Lappen wurden zunächst 5 Minuten mit kaltem Wasser gespült, ausgewrungen und anschließend 20 Sekunden geschleudert. Ein Lappen wurde nass eingeschweißt, der andere zum Trocknen aufgehängt. Anschließend wurden beide Lappen durch ein Panel geruchlich beurteilt.
Die Geruchsnoten wurden jeweils wie folgt beurteilt: blumig, strahlend, moschusartig und natürliche Note mit leichten süßen und holzigen Untertönen, abgerundeter und harmonischer Geruchseindruck

Claims

Patentansprüche: 1 . Verbindung der Formel (la) oder (Ib)
Figure imgf000061_0001
(la) (Ib),
wobei unabhängig voneinander
in jeder der Formeln (la) und (Ib)
X eine Methylen- oder Ethylen-Gruppe bedeutet,
und
die gewellte Linie bedeutet, dass die Konfiguration an der zugeordneten Doppelbindung E oder Z ist
und
wobei in der Formel (la) die Konfiguration am Kohlenstoffatom mit der Nummer 14 R oder S ist.
2. Verbindung nach Anspruch 1 , ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus
Formel X E/Z R/S Strukturformel
(la-1) CH2 E 14R
Figure imgf000062_0001
Figure imgf000063_0001
Figure imgf000064_0001
3. Mischung umfassend oder bestehend aus zwei oder mehr Verbindungen nach einem der Ansprüche 1 oder 2.
4. Mischung nach Anspruch 3,
- umfassend eine Verbindung oder mehr Verbindungen der Formel (la) und eine Verbindung oder mehr Verbindungen der Formel (Ib), wobei X für sämtliche der Verbindungen der Formel (la) und (Ib) die gleiche Bedeutung hat und eine Methylen- oder Ethylen-Gruppe bedeutet
und/oder
- umfassend zwei oder mehr Verbindungen der Formel (la), wobei X für beide oder sämtliche dieser Verbindungen die gleiche Bedeutung hat und eine Methylengruppe bedeutet
und/oder
- umfassend ein E-Isomer sowie ein Z-Isomer einer Verbindung der Formel (la), wobei X sowohl für das E-Isomer als auch für das Z-Isomer die gleiche Bedeutung hat und eine Methylen- oder Ethylen-Gruppe bedeutet
und/oder
- umfassend beide Enantiomere eines Enantiomerenpaares von Verbindungen der Formel (la) wie in einem der Ansprüche 1 oder 2 definiert, vorzugsweise ein Racemat zweier Enantiomere von Verbindungen der Formel (la) wie in einem der Ansprüche 1 oder 2 definiert
und/oder
- umfassend ein E-Isomer und ein Z-Isomer einer Verbindung der Formel (Ib), wobei X sowohl für das E-Isomer als auch für das Z-Isomer die gleiche Bedeutung hat und eine Methylen- oder Ethylen-Gruppe bedeutet.
5. Erzeugnis bestehend aus oder umfassend
(a) eine, zwei oder mehr Verbindungen gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, vorzugsweise zumindest
eine, zwei oder mehr Verbindungen der Formel (la), wobei X für die eine, beide oder sämtliche dieser Verbindungen die gleiche Bedeutung hat und eine Methylengruppe bedeutet,
und/oder
ein E-Isomer sowie ein Z-Isomer einer Verbindung der Formel (la), wobei X sowohl für das E-Isomer als auch für das Z-Isomer die gleiche Bedeutung hat und eine Methylen- oder Ethylen-Gruppe bedeutet,
und/oder
beide Enantiomere eines Enantiomerenpaares von Verbindungen der Formel (la) wie in einem der Ansprüche 1 oder 2 definiert, vorzugsweise ein Racemat zweier Enantiomere von Verbindungen der Formel (la) wie in einem der Ansprüche 1 oder 2 definiert,
und/oder
ein E-Isomer und ein Z-Isomer einer Verbindung der Formel (Ib), wobei X sowohl für das E-Isomer als auch für das Z-Isomer die gleiche Bedeutung hat und eine Methylen- oder Ethylen-Gruppe bedeutet
sowie
ein, zwei oder mehr weitere Bestandteile.
6. Erzeugnis nach Anspruch 5, umfassend als Komponente
(b) eine, zwei oder mehrere Verbindungen, die keine Verbindungen gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2 sind, wobei diese Verbindung bzw. diese Verbindungen ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Riechstoffen,
wobei
(I) die Gesamtmenge an Verbindungen gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2 in dem Erzeugnis ausreicht, eine oder mehrere der Geruchsnoten moschusartig, strahlend, weich, holzig, erogen, blumig und exaltierend zu vermitteln, und/oder
(II) die Gesamtmenge an Verbindungen der Komponente (b) in dem Erzeugnis ausreicht, eine, mehrere oder sämtliche der Noten holzig, blumig, frisch, grün, fruchtig, moschusartig und würzig-balsamisch zu vermitteln, vorzugsweise eine oder sämtliche der Noten holzig und blumig,
wobei vorzugsweise die Gesamtmenge an Verbindungen gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2 in dem Erzeugnis ausreicht, eine oder mehrere dieser Noten zu verstärken und/oder zu modifizieren,
und/oder
(III) die Gesamtmenge an Verbindungen gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2 in dem Erzeugnis ausreicht, dem Erzeugnis einen Eindruck von Frische, Sauberkeit, Harmonie, Ausstrahlung und/oder Natürlichkeit zu verleihen, und/oder
(IV) die Gesamtmenge an Verbindungen gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2 in dem Erzeugnis ausreicht, um im Vergleich zu einem Vergleichserzeugnis, das bei ansonsten identischer Zusammensetzung keine Verbindungen gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2 umfasst, einen intensiveren, harmonischeren, hochwertigeren, helleren, weicheren, abgerundeteren und/oder natürlicheren Geruchseindruck zu bewirken.
7. Erzeugnis nach Anspruch 6, wobei
die Gesamtmenge an Verbindungen gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2 im Bereich von 0,00001 bis 99,9 Gew.-%, vorzugsweise 0,001 bis 70 Gew.-% und besonders bevorzugt 0,01 bis 50 Gew.-% liegt, bezogen auf die Gesamtmenge des Erzeugnisses und/oder
das Gewichtsverhältnis der Gesamtmenge an Verbindungen gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2 zu der Gesamtmenge an sonstigen Riechstoffen, die keine Verbindungen sind, wie in einem der Ansprüche 1 bis 2 definiert, im Bereich von 1 :1000 bis 1 :0,5 liegt, bezogen auf die Gesamtmenge des Erzeugnisses.
8. Erzeugnis nach einem der Ansprüche 5 bis 7, umfassend als Komponente
(b) eine, zwei oder mehrere Verbindungen, die keine Verbindungen gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2 sind, wobei diese Verbindung bzw. diese Verbindungen ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Riechstoffen,
mit der Maßgabe, dass
die Verbindung bzw. eine, zwei oder mehrere der Verbindungen eine Moschusriechstoffverbindung ist bzw. Moschusriechstoffverbindungen sind, vorzugsweise eine mak- rocyclische Moschusriechstoffverbindung ist bzw. makrocyclische Moschusriechstoffverbindungen sind
oder
die Verbindung bzw. eine, zwei oder mehrere der Verbindungen ein Riechstoff bzw. Riechstoffe mit holziger Geruchsnote ist bzw. sind
oder
die Verbindung bzw. eine, zwei oder mehrere der Verbindungen ein Riechstoff bzw. Riechstoffe mit blumiger Geruchsnote ist bzw. sind
oder
die Verbindung bzw. eine, zwei oder mehrere der Verbindungen ein Riechstoff bzw. Riechstoffe mit grün, fruchtiger Geruchsnote ist bzw. sind.
9. Erzeugnis nach einem der Ansprüche 5 bis 8, umfassend
(c) einen oder mehrere Trägerstoffe für die Komponente (a) und/oder die Komponente (b).
10. Erzeugnis nach Anspruch 9, wobei der eine bzw. einer, mehr als einer oder sämt- liehe der mehreren Trägerstoffe der Komponente (c) ausgewählt ist bzw. sind aus der Gruppe bestehend aus (A) porösen anorganischen Materialien und (B) organischen Materialien, wobei das bzw. die organischen Materialien vorzugsweise Kunststoffe oder sonstige organische Polymere sind oder umfassen.
1 1 . Erzeugnis nach einem der Ansprüche 5 bis 10, umfassend
(d) ein, zwei oder mehr Verbindungen ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Wasser, Ethanol, Isopropanol, Diethylenglycolmonoethyleter, Glycerin, Propylenglycol, 1 ,2-Butylenglycol, Dipropylenglycol, Diethylphtalat, Triethylcitrat, Isopropylmyristat und Triacetin.
12. Erzeugnis nach einem der Ansprüche 5 bis 1 1 , umfassend
(e) ein, zwei oder mehr Bestandteile ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus
(e1) Tensiden und sonstigen Grund-, Hilfs- und Zusatzstoffen zum Einsatz in par- fümierten Erzeugnissen
sowie
(e2) Grund-, Hilfs- und Zusatzstoffen zum Einsatz in Erzeugnissen für die Ernährung, die Mundpflege oder den Genuss.
13. Erzeugnis nach einem der Ansprüche 5 bis 12, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Shampoos, Parfüm-Extraits, Eau de Parfüms, Eau de Toilettes, Rasierwässern, Eau de Colognes, Pre-shave-Produkten, Splash-Colognes, parfümierten Erfrischungstüchern, sauren, alkalischen und neutralen Reinigungsmitteln, Textilerfrischern, Bügelhilfen, flüssigen Waschmitteln, pulverförmigen Waschmitteln, Wäschevorbehandlungsmitteln, Wäscheweichspülern, Waschseifen, Waschtabletten, Desinfektionsmitteln, Oberflächendesinfektionsmitteln, Luftverbesserern, Aerosolsprays, Wachsen und Polituren, Körperpflegemitteln, Handcremes und -lotionen, Fußcremes und -lotionen, Enthaarungscremes und -lotionen, After-shave-Cremes und - lotionen, Bräunungscremes und -lotionen, Haarpflegeprodukten, Deodorantien und Antiperspirantien, Produkten der dekorativen Kosmetik, Kerzen, Lampenölen, Räucherstäbchen, Insektiziden, Repellenten und Treibstoffen.
14. Verwendung einer Verbindung gemäß Anspruch 1 oder 2 oder einer Mischung gemäß Anspruch 3 oder 4 oder eines Erzeugnisses nach einem der Ansprüche 5 bis 13 - als Riechstoff bzw. als Riechstoffmischung bzw. als Riechstofferzeugnis, vorzugsweise mit einer oder mehreren Geruchsnoten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus moschusartig, strahlend, weich, holzig, erogen, blumig und exaltierend, bevorzugt mit der Geruchsnote moschusartig und/oder
- zum Ersetzen eines Moschusriechstoffs, einer Moschusriechstoffmischung oder eines Moschusriechstofferzeugnisses mit geringerem Haftungsvermögen und/oder geringerer Substantivität und/oder geringerer Bioabbaubarkeit und/oder
- zum Verstärken und/oder Modifizieren einer Geruchsnote, vorzugsweise einer Geruchsnote ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus moschusartig, strahlend, weich, holzig, erogen, blumig und exaltierend, bevorzugt mit der Geruchsnote moschusartig und/oder
- zum Versehen von Haut und/oder textilen Fasern mit einer Geruchsnote oder mehreren Geruchsnoten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus moschusartig, strahlend, weich, holzig, erogen, blumig und exaltierend, bevorzugt mit der Geruchsnote moschusartig und/oder
- als Mittel zum Erhöhen der Substantivität und/oder Retention einer Riechstoffmischung und/oder als Fixateur und/oder als Mittel zum Erhöhen des über einer tensidhaltigen wässrigen Lösung wahrgenommenen Geruches anderer Riechstoffe.
15. Verfahren zum Vermitteln eines Geruches mit einer, mehreren oder sämtlichen der Geruchsnoten moschusartig, strahlend, weich, holzig, erogen, blumig und exaltierend oder zum Verstärken eines Geruches mit einer, mehreren oder sämtlichen der Geruchsnoten holzig, blumig, frisch, grün, fruchtig, moschusartig und würzig-balsamisch, umfassend die folgenden Schritte:
(i) Herstellen oder Bereitstellen eines oder mehrerer Erzeugnisse, die keine Verbindung gemäß Anspruch 1 oder 2 umfassen
oder Bereitstellen von menschlicher oder tierischer Haut oder von menschlichen oder tierischen Haaren,
(ii) Herstellen oder Bereitstellen
- einer Verbindung gemäß Anspruch 1 oder 2,
oder
- einer Mischung gemäß Anspruch 3 oder 4,
oder
- eines Erzeugnisses gemäß einem der Ansprüche 5 bis 13
(iii) Vermischen oder Kontaktieren der in den Schritten (i) und (ii) hergestellten oder bereitgestellten Gegenstände,
wobei die in Schritt (iii) eingesetzte Menge des in Schritt (ii) hergestellten Gegenstands ausreicht, eine, mehrere oder sämtliche der Geruchsnoten moschusartig, strahlend, weich, holzig, erogen, blumig und exaltierend zu vermitteln und/oder eine, mehrere oder sämtliche der Geruchsnoten holzig, blumig, frisch, grün, fruchtig, moschusartig und würzig-balsamisch zu verstärken.
16. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel (la) oder (Ib) wie in einem der Ansprüche 1 und 2 definiert, umfassend die Schritte:
- Herstellen oder Bereitstellen einer Verbindung der Formel (IV),
Figure imgf000070_0001
(IV)
wobei X eine Methylen- oder Ethylen-Gruppe bedeutet
- Umsetzen der Verbindung der Formel (IV) in einem oder mehreren Schritten zur Verbindung der Formel (la) bzw. (Ib).
17. Verwendung einer Verbindung der Formel (IV)
Figure imgf000071_0001
(IV)
wobei X eine Methylen- oder Ethylen-Gruppe bedeutet
als Intermediat bei der Herstellung einer Verbindung der Formel (la) oder (Ib) wie in einem der Ansprüche 1 und 2 definiert.
PCT/EP2012/068108 2012-09-14 2012-09-14 Ungesättigte lactone als riechstoffe WO2014040636A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201910991358.8A CN110819451A (zh) 2012-09-14 2012-09-14 作为添味剂的不饱和内酯
CN201280076208.0A CN104703975A (zh) 2012-09-14 2012-09-14 作为添味剂的不饱和内酯
EP12758867.1A EP2895470B1 (de) 2012-09-14 2012-09-14 Ungesättigte lactone als riechstoffe
PCT/EP2012/068108 WO2014040636A1 (de) 2012-09-14 2012-09-14 Ungesättigte lactone als riechstoffe
JP2015531469A JP6129319B2 (ja) 2012-09-14 2012-09-14 香気物質としての不飽和ラクトン

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2012/068108 WO2014040636A1 (de) 2012-09-14 2012-09-14 Ungesättigte lactone als riechstoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014040636A1 true WO2014040636A1 (de) 2014-03-20

Family

ID=46845776

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/068108 WO2014040636A1 (de) 2012-09-14 2012-09-14 Ungesättigte lactone als riechstoffe

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2895470B1 (de)
JP (1) JP6129319B2 (de)
CN (2) CN104703975A (de)
WO (1) WO2014040636A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105544230B (zh) * 2016-01-15 2018-08-07 中山大学惠州研究院 一种应用茶树精油微胶囊在纺织品上加香的方法
CN112771051B (zh) 2018-09-28 2022-04-05 花王株式会社 环状烯醇醚化合物的制造方法
US11524929B2 (en) 2019-03-18 2022-12-13 Kao Corporation Method for producing alpha-allylated cycloalkanone
EP3943476A4 (de) 2019-03-18 2023-01-04 Kao Corporation Verfahren zur herstellung von alpha-allyliertem cycloalkanon

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3137939A1 (de) 1981-09-24 1983-05-19 Consortium für elektrochemische Industrie GmbH, 8000 München "substituierte macrobicyclische ether, deren herstellung und verwendung"
EP0424787B1 (de) 1989-10-27 1996-10-02 Firmenich Sa Verwendung von ungesättigten macrocyclischen Ketonen sowie Parfumingredienzen
EP1201738A1 (de) 2000-10-30 2002-05-02 Pfw Aroma Chemicals B.V. Parfümzusammensetzung die Cyclohexadecanone enthalten
EP0908455B1 (de) 1997-10-09 2002-07-10 Givaudan SA Macrocyclen

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3890353A (en) * 1969-05-29 1975-06-17 Firmenich & Cie Process for preparing lactones
DE2065551C3 (de) * 1969-05-29 1980-07-03 Firmenich S.A., Genf (Schweiz) Verfahren zur Herstellung von Lactonen mit 14 bis 17 Ringkohlenstoffatomen
CA1221105A (en) * 1983-09-16 1987-04-28 Alfred H. Dougan Omega halogenated fatty acids
US5792740A (en) * 1996-03-08 1998-08-11 Firmenich Sa Fragrant macrocyclic lactones
JPH10204078A (ja) * 1996-11-08 1998-08-04 Quest Internatl Bv 14−メチル−ヘキサデセノリド及び14−メチル−ヘキサデカノリド
EP0841333A1 (de) * 1996-11-08 1998-05-13 Quest International B.V. 14-Methyl-Hexadecenolide und 14-Methyl-Hexadecanolide
DE19704634A1 (de) * 1997-02-07 1998-08-27 Henkel Kgaa pH-gesteuerte Freisetzung von Waschmittelkomponenten
JPH11199423A (ja) * 1997-12-29 1999-07-27 Kao Corp 化粧料組成物
JP2004217615A (ja) * 2002-12-26 2004-08-05 Sunstar Inc 心理状態改善用化粧料
WO2005105773A1 (ja) * 2004-04-30 2005-11-10 Soda Aromatic Co., Ltd. 11-メチル-13-トリデカノリド、12-メチル-14-テトラデカノリドおよび13-メチル-15-ペンタデカノリド、およびそれらを含む香料組成物、およびそれらを含む化合物の製造方法
DE102005037184A1 (de) * 2005-08-06 2007-02-08 Symrise Gmbh & Co. Kg Verwendung von (Z)-1-(3-Methyl-but-2-enyloxy)-hex-3-en
GB0718806D0 (en) * 2007-09-27 2007-11-07 Givaudan Sa Organic compounds

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3137939A1 (de) 1981-09-24 1983-05-19 Consortium für elektrochemische Industrie GmbH, 8000 München "substituierte macrobicyclische ether, deren herstellung und verwendung"
EP0424787B1 (de) 1989-10-27 1996-10-02 Firmenich Sa Verwendung von ungesättigten macrocyclischen Ketonen sowie Parfumingredienzen
EP0908455B1 (de) 1997-10-09 2002-07-10 Givaudan SA Macrocyclen
EP1201738A1 (de) 2000-10-30 2002-05-02 Pfw Aroma Chemicals B.V. Parfümzusammensetzung die Cyclohexadecanone enthalten

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
K. BAUER ET AL.: "Common Fragrance and Flavor Materials", 2001, WILEY-VCH
PETASIS, N. A. ET AL.: "Alicyclic Claisen rearrangement with a two-atom ring contraction. A new synthetic approach to cembranoids", TETRAHEDRON LETTERS, vol. 34, no. 11, 12 March 1993 (1993-03-12), ELSEVIER SCIENCE PUBLISHERS, AMSTERDAM; NL, pages 1721 - 1724, XP002696581, DOI: 10.1016/S0040-4039(00)60761-X *
S. ARCTANDER: "Perfume and Flavor Materials", vol. I, 1969, EIGENVERLAG

Also Published As

Publication number Publication date
EP2895470A1 (de) 2015-07-22
EP2895470B1 (de) 2020-02-12
JP2015533799A (ja) 2015-11-26
JP6129319B2 (ja) 2017-05-17
CN110819451A (zh) 2020-02-21
CN104703975A (zh) 2015-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006046249B4 (de) Mischungen umfassend alpha-Ambrinolalkylether und 2-Alkoxy-9-methylen-2,6,6-trimethylbicyclo[3.3.1]nonane als Riech- und Aromastoffe
EP2048127B1 (de) 2-Alkoxymethyl-3-isoalkenyl-1-methylcyclopentene, deren Verwendung insbesondere als Riechstoffe, entsprechende Artikel sowie Herstellverfahren
EP2039670B1 (de) 6-Methyl-4-(2',2',3'-trimethyl-3'-cyclopenten-1'-yl)-2-cyclohexen-1-ol als Sandelriechstoff
DE102006043587A1 (de) 2-Methyl-2-alkenyl-substituierte 1,3-Dioxane als Riechstoffe
EP2687586B1 (de) Verwendung definierter Cyclohexenone als Mittel zum überadditiven Verstärken eines Geruchseindrucks sowie Riech- und/oder Geschmacksstoffkomposition
DE102006043226A1 (de) 4-Phenyl-pentan-2-ol als Riech- und Aromastoff
EP2632554B1 (de) Parfum
EP1878787B1 (de) In alpha-Stellung durch Alkylreste substituierte Aldehyde als Riech- und Aromastoffe
EP1902632A1 (de) Dekonjugierte Alkadiensäureester als Riech- und/oder Aromastoffe
EP2895470B1 (de) Ungesättigte lactone als riechstoffe
EP1972632A1 (de) Oxabicycloalkanone als Riechstoffe
EP1797025B1 (de) 4-isoamylcyclohexanol als riechstoff
EP3601508B1 (de) 5-bicyclo[2.2.1]hept-2-enyl-acetat als riech- und/oder aromastoff
EP2641903B1 (de) Dihydrobenzofuran-Derivate als Riech- und/oder Aromastoffe
EP2757905B1 (de) Acetale und ketale als riech- und aromastoffe
DE102005058792A1 (de) 2-Methoxymethylphenol als Riech- und Aromastoff
WO2018171917A1 (de) 2,3,6-trimethylcyclohexanol als riech- und/oder aromastoff
EP1961725A1 (de) Riech- und Aromastoffe, ihre Herstellung und Verwendung
WO2007060048A1 (de) 2-methyl-3-(5-methyl-2-furyl)-butanal
DE102005033642A1 (de) 4-Isomaylcyclohexanon als Riechstoff
DE102006003962B4 (de) Neue Derivate des Bicyclo[4.3.0]nona-3,7-diens, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung
DE102007000757A1 (de) Sandelriechstoffe
DE102006004643A1 (de) Derivate des Bicyclo(4.3.0)nona-3,7-diens und deren Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12758867

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2015531469

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE